Veranstaltungsarchiv

Hier finden Sie unsere Tagungen bis Januar 2014. Haben Sie Fragen zu weiter zurückliegenden Veranstaltungen? Dann richten Sie Ihre Anfrage bitte an presse@ev-akademie-tutzing.de.

Archiv
Eine Gegend, in der Bücher und Menschen leb(t)en
Kunst & Kultur

Eine Gegend, in der Bücher und Menschen leb(t)en

11. - 21. Juni 2014

 

Mittelpunkt Patientenwohl?
Ethik & Gesundheit

Mittelpunkt Patientenwohl?

03. - 04. Juni 2014

Verbesserte Patientenrechte, neue Wege einer personalisierten und individualisierten Medizin und immer neue ethische Bemühungen. Nützt all dies auch vulnerablen und benachteiligten Patientengruppen? Patientenforum Medizinethik.
Bitte beachten Sie auch die -> downloads zu dieser Tagung.
Mittelpunkt Patientenwohl? title=
Ethik & Gesundheit

Mittelpunkt Patientenwohl?

03. - 04. Juni 2014

Verbesserte Patientenrechte, neue Wege einer personalisierten und individualisierten Medizin und immer neue ethische Bemühungen. Nützt all dies auch vulnerablen und benachteiligten Patientengruppen? Patientenforum Medizinethik. Bitte beachten Sie auch die -> downloads zu dieser Tagung.

Details
Georg Baselitz, Tier, Landschaft
Kunst & Kultur

Georg Baselitz, Tier, Landschaft

30. Mai - 01. Juni 2014

      Georg Baselitz: Tier, Landschaft, Ort – oder warum Georg Baselitz ein „sächsischer Maler“ ist.
Georg Baselitz, Tier, Landschaft title=
Kunst & Kultur

Georg Baselitz, Tier, Landschaft

30. Mai - 01. Juni 2014

      Georg Baselitz: Tier, Landschaft, Ort - oder warum Georg Baselitz ein „sächsischer Maler“ ist.

Details
Krieg & Frieden – Herausforderungen für Kinder- und Jugendliteratur
Jugend

Krieg & Frieden – Herausforderungen für Kinder- und Jugendliteratur

23. - 25. Mai 2014

Vergangene und aktuelle Kriege haben unzählige Kindheiten zerstört. Wo politischer Frieden herrscht, ist oft genug der soziale Friede bedroht. Kriegsschauplätze reichen von der Weltpolitik bis hinein in Stadtviertel, Schulhöfe, Familien. Frieden und Friedfertigkeit als hohes Gut literarisch erfahrbar zu machen, das ist Ziel der Tagung im 100. Jahr nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges.

Vergangene und aktuelle Kriege haben unzählige Kindheiten zerstört. Wo politischer Frieden herrscht, ist oft genug der soziale Friede bedroht. Kriegsschauplätze reichen von der Weltpolitik bis hinein in Stadtviertel, Schulhöfe, Familien. Frieden und Friedfertigkeit als hohes Gut literarisch erfahrbar zu machen, das ist Ziel der Tagung im 100. Jahr nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges.

Details