Polis – die Stadt, Politeia – der Staat, wie es im Griechischen heißt. Oder in der lateinischen Sprache: res publica – öffentliche Sache. Es geht bei Politik also nicht nur um gewählte Volksvertreter, sondern auch um uns, die Bürgerinnen und Bürger. Um Menschen, die an einem Ort, in einem Land zusammenleben – Christen, Juden, Muslime, Atheisten. Welt und Gesellschaft mit zu gestalten – das ist nicht nur eine Möglichkeit, sondern in der Demokratie der Auftrag aller. Die Welt ist längst das viel zitierte globale Dorf. Fragen und Herausforderungen, Krisen und Katastrophen machen längst nicht vor Ländergrenzen halt. Wie wollen wir zusammenleben? Was ist die Rolle Deutschlands in Europa – und in der Welt? Wie sieht eine soziale und gerechte Gesellschaft aus?
Politik
Politik
Nachhaltigkeit
Wie kann eine Gesellschaft aussehen die Frieden vorbereitet und lebt? Andererseits: Wie hängt Krieg mit pervertierten Formen von Politik und Ökonomie zusammen? Krieg den Hütten, Frieden den Palästen? Was hingegen sind Erfolgsmodelle und Bedingungen für Kulturen des Friedens?
Jugend
Good Vibes in politischen Krisen: Rassismuskritik, neue Medien & Comics
30. Mai - 01. Juni 2025
Hoffnung, Mut, Stärke: Good Vibes braucht es in politischen Krisen erst recht. Die Tagung für junge Menschen eröffnet eine positive Sicht. Sie setzt Spotlights auf Rassismuskritik und neue Medien. In Comic-Workshops entsteht eigene Jugendkunst zu persönlichen Stärken.. Junges Forum
International
Demokratische Prozesse in Mittel-, Ost- und Südosteuropa
13. - 15. Juni 2025
Der Krieg Russlands gegen die Ukraine bedroht europäische Demokratien. In der jährlichen Fachtagung werden einzelne Aspekte der politischen und gesellschaftlichen Gemengelage analysiert und nach Lösungsansätzen für die Zukunft gesucht.
Der Krieg Russlands gegen die Ukraine bedroht europäische Demokratien. In der jährlichen Fachtagung werden einzelne Aspekte der politischen und gesellschaftlichen Gemengelage analysiert und nach Lösungsansätzen für die Zukunft gesucht.
Politik
Kulturpolitik, Kulturjournalismus, Kulturkampf – Sommertagung des Politischen Clubs
20. - 22. Juni 2025
Der Politische Club ist als ältestes Diskursformat der Akademie ein Seismograph für gesamtgesellschaftliche Debatten und bringt Menschen in das direkte Gespräch mit Politikerinnen und Politikern. In Zeiten radikaler Umbrüche gibt er Impulse für weitsichtige politische Strategien.
.
.
Der Politische Club ist als ältestes Diskursformat der Akademie ein Seismograph für gesamtgesellschaftliche Debatten und bringt Menschen in das direkte Gespräch mit Politikerinnen und Politikern. In Zeiten radikaler Umbrüche gibt er Impulse für weitsichtige politische Strategien. .