Veranstaltungsarchiv

Hier finden Sie unsere Tagungen bis Januar 2014. Haben Sie Fragen zu weiter zurückliegenden Veranstaltungen? Dann richten Sie Ihre Anfrage bitte an presse@ev-akademie-tutzing.de.

Archiv
Aufbruch! Josef-Göppel Symposium 2025
Nachhaltigkeit

Aufbruch! Josef-Göppel Symposium 2025

11. - 12. April 2025

Wir stehen vor wichtigen Weichenstellungen. Es geht darum, gemeinsam die Demokratie ebenso voranzubringen wie Energiewende, Klimaschutz, Erhalt der Biodiversität und eine international gerechte Entwicklung – Jung und Alt, in all unserer Vielfalt.        
                         
Teilnahme inkl. Kaffeepausen (ohne Übernachtung und ohne Mahlzeiten) noch möglich.                                                                         
Aufbruch! Josef-Göppel Symposium 2025 title=
Nachhaltigkeit

Aufbruch! Josef-Göppel Symposium 2025

11. - 12. April 2025

Wir stehen vor wichtigen Weichenstellungen. Es geht darum, gemeinsam die Demokratie ebenso voranzubringen wie Energiewende, Klimaschutz, Erhalt der Biodiversität und eine international gerechte Entwicklung – Jung und Alt, in all unserer Vielfalt.                                   Teilnahme inkl. Kaffeepausen (ohne Übernachtung und ohne Mahlzeiten) noch möglich.                                                                         

Details
Wem gehört Bonhoeffer?
Geschichte

Wem gehört Bonhoeffer?

07. - 08. April 2025

Zu Aneignung und Missbrauch seines Widerstandes
 
Kaum ein evangelischer Theologe des 20. Jahrhunderts hat so tief in Kirche und Gesellschaft hineingewirkt wie Dietrich Bonhoeffer. Welche Bedeutung hat er heute? Internationale Tagung zu Aneignung und Missbrauch seines Widerstands anlässlich des 80. Todestags.  
 

Die Tagung findet in englischer Sprache statt. Der Vortrag am 7. April, 19.00 Uhr, wird in deutscher Sprache gehalten. 
Für das Podiumsgespräch am 8. April, 19.00 Uhr, wird Simultanübersetzung angeboten.           

Wem gehört Bonhoeffer? title=
Geschichte

Wem gehört Bonhoeffer?

07. - 08. April 2025

Zu Aneignung und Missbrauch seines Widerstandes   Kaum ein evangelischer Theologe des 20. Jahrhunderts hat so tief in Kirche und Gesellschaft hineingewirkt wie Dietrich Bonhoeffer. Welche Bedeutung hat er heute? Internationale Tagung zu Aneignung und Missbrauch seines Widerstands anlässlich des 80. Todestags.     Die Tagung findet in englischer Sprache statt. Der Vortrag am 7. April, 19.00 Uhr, wird in deutscher Sprache gehalten.  Für das Podiumsgespräch am 8. April, 19.00 Uhr, wird Simultanübersetzung angeboten.           

Details
Unentdeckte Schätze – Die Suche nach NS-Raubkunst im Schloss Tutzing
Geschichte

Unentdeckte Schätze – Die Suche nach NS-Raubkunst im Schloss Tutzing

04. April 2025

Welche Geschichten verbergen sich hinter den Kunst- und Kulturgütern im Schloss Tutzing? Die Provenienzforscherin Dr. Kerstin Holme gibt zur Tutzinger Kulturnacht spannende Einblicke in ihre Suche nach möglichen NS-Raubkunstobjekten und unbekannten Schätzen.               

Welche Geschichten verbergen sich hinter den Kunst- und Kulturgütern im Schloss Tutzing? Die Provenienzforscherin Dr. Kerstin Holme gibt zur Tutzinger Kulturnacht spannende Einblicke in ihre Suche nach möglichen NS-Raubkunstobjekten und unbekannten Schätzen.               

Details
Moorwende – Mehr Moor wagen
Nachhaltigkeit

Moorwende – Mehr Moor wagen

03. April 2025

Moore – eine faszinierende Welt zwischen Wasser und Land, die für unser Klima ebenso wichtig ist wie für die biologische Vielfalt und den Wasserhaushalt. Ella Papp führt ein in die Geschichte der Moore, ihre Nutzung und Bedeutung.                  
Moorwende – Mehr Moor wagen title=
Nachhaltigkeit

Moorwende – Mehr Moor wagen

03. April 2025

Moore – eine faszinierende Welt zwischen Wasser und Land, die für unser Klima ebenso wichtig ist wie für die biologische Vielfalt und den Wasserhaushalt. Ella Papp führt ein in die Geschichte der Moore, ihre Nutzung und Bedeutung.                  

Details