Nachhaltigkeit

Nachhaltige Entwicklung & Ökologie

Die gar nicht immer so „gute alte, fossile Welt“ kommt an den Anfang vom Ende. Der Übergang von der Nichtnachhaltigkeit hin zu einer postfossilen nachhaltigen Entwicklung beschäftigt uns in der Akademie in den unterschiedlichsten Facetten. Ob Fragen von Demokratie und Naturschutz in der Energiewende, die anstehende Mobilitätswende, Klimawende und kritische Metalle – bei der Behandlung all dieser Themen geht es darum, zu lernen in den planetarischen Grenzen zu leben. Nachhaltiger Umgang mit Böden und Landnutzung, gesunde Ernährung, Zeitwohlstand, Große Transformation – es werden bekannte und neue, zukunftsweisende Themen behandelt. In klassischen Tagungen ebenso wie in Workshops und Transformations Labs. Es geht um Urenkeltauglichkeit.

Nachhaltigkeit
Finanzpolitik für die Transformation
Nachhaltigkeit

Finanzpolitik für die Transformation

10. - 12. März 2025

Wer soll den postfossilen Umbruch finanzieren – und wie? Die Tagung widmet sich privaten, öffentlichen und hybriden Finanzierungsformen sowie Finanzpolitik und -systemen in der Transformation.                                                   
Finanzpolitik für die Transformation title=
Nachhaltigkeit

Finanzpolitik für die Transformation

10. - 12. März 2025

Wer soll den postfossilen Umbruch finanzieren – und wie? Die Tagung widmet sich privaten, öffentlichen und hybriden Finanzierungsformen sowie Finanzpolitik und -systemen in der Transformation.                                                   

Details Anmelden
Moorwende – Mehr Moor wagen
Nachhaltigkeit

Moorwende – Mehr Moor wagen

03. April 2025

Moore – eine faszinierende Welt zwischen Wasser und Land, die für unser Klima ebenso wichtig ist wie für die biologische Vielfalt und den Wasserhaushalt. Matthias Drösler führt ein in die Geschichte der Moore, ihre Nutzung und Bedeutung.        
Moorwende – Mehr Moor wagen title=
Nachhaltigkeit

Moorwende – Mehr Moor wagen

03. April 2025

Moore – eine faszinierende Welt zwischen Wasser und Land, die für unser Klima ebenso wichtig ist wie für die biologische Vielfalt und den Wasserhaushalt. Matthias Drösler führt ein in die Geschichte der Moore, ihre Nutzung und Bedeutung.        

Details Anmelden
Ökonomien des Krieges – Kulturen des Friedens
Nachhaltigkeit

Ökonomien des Krieges – Kulturen des Friedens

16. - 18. Mai 2025

Wie kann eine Gesellschaft aussehen die Frieden vorbereitet und lebt? Andererseits: Wie hängt Krieg mit pervertierten Formen von Politik und Ökonomie zusammen? Krieg den Hütten, Frieden den Palästen? Was hingegen sind Erfolgsmodelle und Bedingungen für Kulturen des Friedens?       
Ökonomien des Krieges – Kulturen des Friedens title=
Nachhaltigkeit

Ökonomien des Krieges – Kulturen des Friedens

16. - 18. Mai 2025

Wie kann eine Gesellschaft aussehen die Frieden vorbereitet und lebt? Andererseits: Wie hängt Krieg mit pervertierten Formen von Politik und Ökonomie zusammen? Krieg den Hütten, Frieden den Palästen? Was hingegen sind Erfolgsmodelle und Bedingungen für Kulturen des Friedens?       

Details
Atem der Erde: Training zu Achtsamkeit und Aktivismus
Nachhaltigkeit

Atem der Erde: Training zu Achtsamkeit und Aktivismus

27. - 29. Juni 2025

Klima, Krieg und Diskriminierung – wie können wir offen und verwundbar bleiben und dabei Trauer, Wut und Verzweiflung transformieren? Zeit für Körperübungen und Meditation in der Natur, Kraftquellen, kollektive Resilienz und Methoden politischen Aktivismus‘.    

Klima, Krieg und Diskriminierung – wie können wir offen und verwundbar bleiben und dabei Trauer, Wut und Verzweiflung transformieren? Zeit für Körperübungen und Meditation in der Natur, Kraftquellen, kollektive Resilienz und Methoden politischen Aktivismus‘.    

Details