Wie gut unsere Gesellschaft zusammenhält, zeigt sich am besten an ihren Rändern und Bruchstellen sowie in Zeiten von Krisen und Zerbrechlichkeit. Dann schlägt die Stunde der Ethik, weil sie nach Werten, Normen und dem möglichen Aushandeln von Interessen fragt. Menschen, die krank sind oder alt, schwach und hilfsbedürftig, fordern uns heraus. Wie wir mit schwierigen Fragen zum Leben, zur Gesundheit und zum Sterben umgehen ist oft eine ethische Schwelle, die nur im Dialog und im Gespräch zu meistern ist. Diesem Austausch dienen die Tagungen der Akademie.
Ethik & Gesundheit
Leben geben: Anfänge zwischen Wunsch und Wirklichkeit
19. - 20. Mai 2025
Heutzutage beginnt Elternschaft mit Entscheidungen: für ein Kind, für oder gegen pränatale Diagnostiken, für eine Form der Geburt und ein Familienmodell. Das schafft Freiheit, macht aber auch verantwortlich. Wie lassen sich die Anfänge gut gestalten?
Heutzutage beginnt Elternschaft mit Entscheidungen: für ein Kind, für oder gegen pränatale Diagnostiken, für eine Form der Geburt und ein Familienmodell. Das schafft Freiheit, macht aber auch verantwortlich. Wie lassen sich die Anfänge gut gestalten?