Veranstaltungsarchiv

Hier finden Sie unsere Tagungen bis Januar 2014. Haben Sie Fragen zu weiter zurückliegenden Veranstaltungen? Dann richten Sie Ihre Anfrage bitte an presse@ev-akademie-tutzing.de.

Archiv
Europa im Krisenmodus: Haben wir noch eine gemeinsame Zukunft?
Politik

Europa im Krisenmodus: Haben wir noch eine gemeinsame Zukunft?

17. - 19. Juni 2016

Die Veranstaltung ist ausgebucht.
Der Club ist ein Seismograph für gesamtgesellschaftliche Debatten. In Zeiten radikaler Umbrüche gibt er Impulse für weitsichtige politische Strategien.
Sommertagung des Politischen Clubs 2016.
 

Die Veranstaltung ist ausgebucht. Der Club ist ein Seismograph für gesamtgesellschaftliche Debatten. In Zeiten radikaler Umbrüche gibt er Impulse für weitsichtige politische Strategien. Sommertagung des Politischen Clubs 2016.  

Details
New York – Osteuropäisch – Jüdisch – Literarisch
Geschichte

New York – Osteuropäisch – Jüdisch – Literarisch

05. - 14. Juni 2016

Litle Warsaw in Brooklyn, Little Ukraine im East Village, das jüdische Manhattan der Lower East Side. Die Einwanderungswellen des 19. und 20. Jh. prägen New York City bis heute. Wir wandeln auf den Spuren der osteuropäischen, oft jüdischen Einwanderern – literarisch, kulturell und kulinarisch.

Litle Warsaw in Brooklyn, Little Ukraine im East Village, das jüdische Manhattan der Lower East Side. Die Einwanderungswellen des 19. und 20. Jh. prägen New York City bis heute. Wir wandeln auf den Spuren der osteuropäischen, oft jüdischen Einwanderern - literarisch, kulturell und kulinarisch.

Details
6. Kammerkonzert des Symphonieorchesters des BR
Kunst & Kultur

6. Kammerkonzert des Symphonieorchesters des BR

12. Juni 2016

Eine Kooperation des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks mit der Evangelischen Akademie Tutzing.
 
 

Eine Kooperation des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks mit der Evangelischen Akademie Tutzing.    

Details
Das Böse
Gesellschaft & Soziales

Das Böse

03. - 05. Juni 2016

Der dünne Firnis der Zivilisation wird oft brutal durchbrochen. Zahllos sind die Akte der Gewalt, was Menschen Menschen antun. Im Internet rühmen sich die Schurken lächelnd ihrer Verbrechen. Mit dem langjährigen Leiter einer Münchner Mordkommission fragen wir: gibt es eine Anlage zum Guten, einen Hang zum Bösen, was entscheidet unser Tun? Kriminalität, Destruktion, das Böse: wie damit leben?      
Das Böse title=
Gesellschaft & Soziales

Das Böse

03. - 05. Juni 2016

Der dünne Firnis der Zivilisation wird oft brutal durchbrochen. Zahllos sind die Akte der Gewalt, was Menschen Menschen antun. Im Internet rühmen sich die Schurken lächelnd ihrer Verbrechen. Mit dem langjährigen Leiter einer Münchner Mordkommission fragen wir: gibt es eine Anlage zum Guten, einen Hang zum Bösen, was entscheidet unser Tun? Kriminalität, Destruktion, das Böse: wie damit leben?      

Details