NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Transformation"

Presse-Info

Ökonomen Sturn und Klüh sprechen von einer “Fetischisierung des Finanzsystems”

Was bedeutet es eigentlich, eine Transformation zu “finanzieren”? Und warum haben sich die Versprechen von Akteuren des Finanzmarktes, des Staates und überstaatlicher Institutionen bislang als leere Worte erwiesen? Die Ökonomen Richard Sturn und Ulrich Klüh sehen bereits im Begriff “Finanzierung” und seiner politischen Verwendung ein Problem.

Was bedeutet es eigentlich, eine Transformation zu "finanzieren"? Und warum haben sich die Versprechen von Akteuren des Finanzmarktes, des Staates und überstaatlicher Institutionen bislang als leere Worte erwiesen? Die Ökonomen Richard Sturn und Ulrich Klüh sehen bereits im Begriff "Finanzierung" und seiner politischen Verwendung ein Problem.

Während der Tagung "Lohn und Erde – Ökologische Gewerkschaftspolitik" vom 30. September - 02. Oktober 2022
Aktuelles

Tagungsbericht “Lohn und Erde – Ökologische Gewerkschaftspolitik”

Ökologie ist ein Thema, das von Gewerkschaften noch zu wenig gesehen wird. Dabei ist das Potenzial von Gewerkschaftspolitik groß. Wie können Gewerkschaften die ökologisch-soziale Transformation voranbringen?

Während der Tagung "Lohn und Erde – Ökologische Gewerkschaftspolitik" vom 30. September - 02. Oktober 2022
Aktuelles

Tagungsbericht “Lohn und Erde – Ökologische Gewerkschaftspolitik”

Ökologie ist ein Thema, das von Gewerkschaften noch zu wenig gesehen wird. Dabei ist das Potenzial von Gewerkschaftspolitik groß. Wie können Gewerkschaften die ökologisch-soziale Transformation voranbringen?

Presse-Info

Forderung nach Transformationsbeiräten

Der Politikwissenschaftler und Betriebsratsmitarbeiter Klaus Mertens ist dafür, regionale und nationale Beiräte zu schaffen, um den Schritt zur sozial-ökologischen Transformation zu bewältigen. Die Transformation betreffe schließlich nicht nur betriebliche und volkswirtschaftliche Entscheidungen, sondern habe auch weitreichende arbeits- und sozialpolitische sowie industriepolitische Dimensionen. Das habe die Pandemie deutlich gezeigt.

Presse-Info

Forderung nach Transformationsbeiräten

Der Politikwissenschaftler und Betriebsratsmitarbeiter Klaus Mertens ist dafür, regionale und nationale Beiräte zu schaffen, um den Schritt zur sozial-ökologischen Transformation zu bewältigen. Die Transformation betreffe schließlich nicht nur betriebliche und volkswirtschaftliche Entscheidungen, sondern habe auch weitreichende arbeits- und sozialpolitische sowie industriepolitische Dimensionen. Das habe die Pandemie deutlich gezeigt.

Alles bleibt anders - Kolloqium am 20.9.2020
Aktuelles

Zurück zur Normalität?

Der Corona-Lockdown im Frühjahr 2020 hat sozial-ökologische Problemlagen wie unter einem Brennglas verdeutlicht. Während im Sommer und frühen Herbst viel daran gesetzt wurde, gesellschaftliche Prozesse wieder hochzufahren, kamen in der Evangelischen Akademie Tutzing Vertreter aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen, um über ein „Zurück zur Normalität“ nach der Krise hinauszudenken.

Alles bleibt anders - Kolloqium am 20.9.2020
Aktuelles

Zurück zur Normalität?

Der Corona-Lockdown im Frühjahr 2020 hat sozial-ökologische Problemlagen wie unter einem Brennglas verdeutlicht. Während im Sommer und frühen Herbst viel daran gesetzt wurde, gesellschaftliche Prozesse wieder hochzufahren, kamen in der Evangelischen Akademie Tutzing Vertreter aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen, um über ein „Zurück zur Normalität“ nach der Krise hinauszudenken.