NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Tagung"

Die Teilnehmenden der Tagung "Diskursiver Funkenflug. Digitalethik & junge Philosophie" im Gespräch. (eat archiv)
Aktuelles

Vertrauen wir Algorithmen mehr als unseren eigenen Fähigkeiten?

Youtuber, Influencer, Blogger und Podcaster sind fester Bestandteil politischer Netzkultur. Ihre Botschaften werden gehört und wirken, sowohl virtuell als auch analog. Mit dem digitalen Wandel entstehen neue Interaktionsmuster und neue Fragen tauchen auf: Wer gestaltet diese neue Freiheit mit? Und wo sind die Grenzen?

Die Teilnehmenden der Tagung "Diskursiver Funkenflug. Digitalethik & junge Philosophie" im Gespräch. (eat archiv)
Aktuelles

Vertrauen wir Algorithmen mehr als unseren eigenen Fähigkeiten?

Youtuber, Influencer, Blogger und Podcaster sind fester Bestandteil politischer Netzkultur. Ihre Botschaften werden gehört und wirken, sowohl virtuell als auch analog. Mit dem digitalen Wandel entstehen neue Interaktionsmuster und neue Fragen tauchen auf: Wer gestaltet diese neue Freiheit mit? Und wo sind die Grenzen?

Publikation Deutsche Rentenversicherung zur Tagung  „Die Rentenpolitik vor Zukunftsentscheidungen“
Aktuelles

Deutsche Rentenversicherung veröffentlicht Band zur Rententagung

Die Expertentagung „Die Rentenpolitik vor Zukunftsentscheidungen“ fand vom 12. bis 14. Februar 2020 an der Evangelischen Akademie Tutzing statt. Führende Experten auf dem Gebiet der Rentenpolitik präsentierten dort ihre Vorschläge für nachhaltige Reformen. Die Vorträge hat die Deutsche Rentenversicherung nun in einem Band zusammengefasst.

Publikation Deutsche Rentenversicherung zur Tagung  „Die Rentenpolitik vor Zukunftsentscheidungen“
Aktuelles

Deutsche Rentenversicherung veröffentlicht Band zur Rententagung

Die Expertentagung „Die Rentenpolitik vor Zukunftsentscheidungen“ fand vom 12. bis 14. Februar 2020 an der Evangelischen Akademie Tutzing statt. Führende Experten auf dem Gebiet der Rentenpolitik präsentierten dort ihre Vorschläge für nachhaltige Reformen. Die Vorträge hat die Deutsche Rentenversicherung nun in einem Band zusammengefasst.

ARD-alpha Aufzeichnung Podiumsdiskussion Musiksaal Schloss Tutzing (Bild: dgr/eat archiv)
Aktuelles

Podiumsdiskussion „Das kranke Herz“ auf ARD-alpha

„Das kranke Herz – Psychosomatisches Denken und tiefenpsychologische Ansätze in der Medizin“ – so lautete der Titel der Tagung, die sich Anfang März in der Evangelischen Akademie Tutzing mit dem Zusammenhang von Körper und Seele im Umfeld kardiologischer Erkrankungen befasste. Höhepunkt war ein von ARD-alpha aufgezeichnetes Podiumsgespräch. Es wird am Dienstag, 24. März um 18.00 Uhr ausgestrahlt.

ARD-alpha Aufzeichnung Podiumsdiskussion Musiksaal Schloss Tutzing (Bild: dgr/eat archiv)
Aktuelles

Podiumsdiskussion „Das kranke Herz“ auf ARD-alpha

„Das kranke Herz – Psychosomatisches Denken und tiefenpsychologische Ansätze in der Medizin“ – so lautete der Titel der Tagung, die sich Anfang März in der Evangelischen Akademie Tutzing mit dem Zusammenhang von Körper und Seele im Umfeld kardiologischer Erkrankungen befasste. Höhepunkt war ein von ARD-alpha aufgezeichnetes Podiumsgespräch. Es wird am Dienstag, 24. März um 18.00 Uhr ausgestrahlt.

Mesale Tolu in Tutzing (dgr/eat archiv)
Aktuelles

Meşale Tolu hat im Gefängnis Solidarität gelernt

Die Journalistin wurde im April 2017 in Istanbul festgenommen. Der Vorwurf: Terrorpropaganda und Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung. Fast acht Monate musste sie in Haft verbringen ehe sie mit ihrem kleinen Sohn aus dem Gefängnis freikam. In Tutzing erzählte sie, wie sie trotz Demütigungen und willkürlicher Repressionen erhobenen Hauptes in die Freiheit ging.

Mesale Tolu in Tutzing (dgr/eat archiv)
Aktuelles

Meşale Tolu hat im Gefängnis Solidarität gelernt

Die Journalistin wurde im April 2017 in Istanbul festgenommen. Der Vorwurf: Terrorpropaganda und Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung. Fast acht Monate musste sie in Haft verbringen ehe sie mit ihrem kleinen Sohn aus dem Gefängnis freikam. In Tutzing erzählte sie, wie sie trotz Demütigungen und willkürlicher Repressionen erhobenen Hauptes in die Freiheit ging.