NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Tagung"

Versteckte Anzeige

Poetry-Slam-Texte aus “Your Voice!”

Ausgewählte Poetry-Slam-Texte, die während der Online-Veranstaltung “Your Voice! Be creative und meet online again” am 28. Februar 2021 entstanden sind.

Versteckte Anzeige

Poetry-Slam-Texte aus “Your Voice!”

Ausgewählte Poetry-Slam-Texte, die während der Online-Veranstaltung "Your Voice! Be creative und meet online again" am 28. Februar 2021 entstanden sind.

Screenshot Religion and State, Religion and State - Development Cooperation: A German-South African Dialogue on Historical and Current Challenges
Aktuelles

Religion und Staat – Südafrikanische und deutsche Erfahrungen im Dialog

“Religion und Staat – Zwischen Kooption und Kooperation” war der Titel der Tagung, die 2019 in Tutzing stattfand. Die Redebeiträge sind jetzt in einer englischsprachigen Dokumentation mit weiteren Texten erschienen.

"Religion und Staat – Zwischen Kooption und Kooperation" war der Titel der Tagung, die 2019 in Tutzing stattfand. Die Redebeiträge sind jetzt in einer englischsprachigen Dokumentation mit weiteren Texten erschienen.

Screenshot ard-alpha-Podium "Frauen in den Religionen" Podiumsgespräch an der Evangelischen Akademie Tutzing im Oktober 2020
Aktuelles

Frauen in den Religionen

ARD-alpha widmet dem Thema “Frauen und Religion” am 6. und 7. Januar 2021 einen Programmschwerpunkt. Mit dabei: Ein Podiumsgespräch der Evangelischen Akademie Tutzing mit Prof. Dr. Margit Eckholt,  Prof. Dr. Renate Jost, Gönül Yerli sowie Hartmut G. Bomhoff. Moderation: Dr. Ulrike Haerendel.

Screenshot ard-alpha-Podium "Frauen in den Religionen" Podiumsgespräch an der Evangelischen Akademie Tutzing im Oktober 2020
Aktuelles

Frauen in den Religionen

ARD-alpha widmet dem Thema "Frauen und Religion" am 6. und 7. Januar 2021 einen Programmschwerpunkt. Mit dabei: Ein Podiumsgespräch der Evangelischen Akademie Tutzing mit Prof. Dr. Margit Eckholt,  Prof. Dr. Renate Jost, Gönül Yerli sowie Hartmut G. Bomhoff. Moderation: Dr. Ulrike Haerendel.

Alles bleibt anders - Kolloqium am 20.9.2020
Aktuelles

Zurück zur Normalität?

Der Corona-Lockdown im Frühjahr 2020 hat sozial-ökologische Problemlagen wie unter einem Brennglas verdeutlicht. Während im Sommer und frühen Herbst viel daran gesetzt wurde, gesellschaftliche Prozesse wieder hochzufahren, kamen in der Evangelischen Akademie Tutzing Vertreter aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen, um über ein „Zurück zur Normalität“ nach der Krise hinauszudenken.

Alles bleibt anders - Kolloqium am 20.9.2020
Aktuelles

Zurück zur Normalität?

Der Corona-Lockdown im Frühjahr 2020 hat sozial-ökologische Problemlagen wie unter einem Brennglas verdeutlicht. Während im Sommer und frühen Herbst viel daran gesetzt wurde, gesellschaftliche Prozesse wieder hochzufahren, kamen in der Evangelischen Akademie Tutzing Vertreter aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen, um über ein „Zurück zur Normalität“ nach der Krise hinauszudenken.