NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Tagung"

Gerhard Polt und Jochen Wagner (dgr/eat archiv)
Aktuelles

Gerhard Polt über Zuversicht

“Jetzt erst recht! Die Hoffnung stirbt zuletzt: Von der Zuversicht” – das war der Titel der Tagung, zu der auch der Kabarettist, Autor und Schauspieler Gerhard Polt unser Gast war. Was viele nicht wissen: Polt ist auch ein Philosoph. Mit Studienleiter Dr. Jochen Wagner und dem Tagungspublikum der Evangelischen Akademie Tutzing sprach er über Zuversicht.

Gerhard Polt und Jochen Wagner (dgr/eat archiv)
Aktuelles

Gerhard Polt über Zuversicht

"Jetzt erst recht! Die Hoffnung stirbt zuletzt: Von der Zuversicht" – das war der Titel der Tagung, zu der auch der Kabarettist, Autor und Schauspieler Gerhard Polt unser Gast war. Was viele nicht wissen: Polt ist auch ein Philosoph. Mit Studienleiter Dr. Jochen Wagner und dem Tagungspublikum der Evangelischen Akademie Tutzing sprach er über Zuversicht.

Anika Ullmann (Foto: privat)
Presse-Info

Schule und Digitalisierung sind auch in Jugendbüchern keine Freunde

Die Jugendliteratur spiegelt den schleppenden Digitalisierungsprozess an den Schulen, schreibt die Literaturwissenschaftlerin Anika Ullmann in einem Beitrag für den “Rotunde-Blog” der Evangelischen Akademie Tutzing. In einem Bereich jedoch lässt die Digitalisierung den Jugendbuchheldinnen und -protagonisten Flügel wachsen – nämlich dann, wenn sie zum aktivistischen Element wird.

Anika Ullmann (Foto: privat)
Presse-Info

Schule und Digitalisierung sind auch in Jugendbüchern keine Freunde

Die Jugendliteratur spiegelt den schleppenden Digitalisierungsprozess an den Schulen, schreibt die Literaturwissenschaftlerin Anika Ullmann in einem Beitrag für den "Rotunde-Blog" der Evangelischen Akademie Tutzing. In einem Bereich jedoch lässt die Digitalisierung den Jugendbuchheldinnen und -protagonisten Flügel wachsen – nämlich dann, wenn sie zum aktivistischen Element wird.

Unheimliches Tal / Uncanny Valley
(c) Gabriela Neeb
Aktuelles

Ein Thermometer kann nicht frieren

Ende März ging es in der Tagung “Die Mensch-Maschine-Gleichung” um Künstliche Intelligenz, ihre aktuellen Möglichkeiten, ihrer (Un-)Ähnlichkeiten zum Menschen und dessen Lust und auch Furcht im Umgang mit ihr. Der Tagungsbericht von Alix Michell gibt einen Überblick.

Unheimliches Tal / Uncanny Valley
(c) Gabriela Neeb
Aktuelles

Ein Thermometer kann nicht frieren

Ende März ging es in der Tagung "Die Mensch-Maschine-Gleichung" um Künstliche Intelligenz, ihre aktuellen Möglichkeiten, ihrer (Un-)Ähnlichkeiten zum Menschen und dessen Lust und auch Furcht im Umgang mit ihr. Der Tagungsbericht von Alix Michell gibt einen Überblick.

Hat Geld ein Geschlecht? Screenshot aus der Online-Tagung vom 26.-28.2.2021
Aktuelles

Equal Pay Day: Wenn Geld ein Geschlecht hat

“Hat Geld ein Geschlecht?” – diese Frage stellte unsere gleichnamige Tagung im Februar. In Kooperation mit dem Equal Pay Day, dem internationalen Aktionstag zur Lohnungerechtigkeit von Frauen und Männern am 10. März 2021, suchte Studienleiter Martin Waßink gemeinsam mit den Referierenden Antworten auf die finanzielle Geschlechterfrage – sowie Lösungsszenarien. Ein Tagungsbericht.

Hat Geld ein Geschlecht? Screenshot aus der Online-Tagung vom 26.-28.2.2021
Aktuelles

Equal Pay Day: Wenn Geld ein Geschlecht hat

"Hat Geld ein Geschlecht?" – diese Frage stellte unsere gleichnamige Tagung im Februar. In Kooperation mit dem Equal Pay Day, dem internationalen Aktionstag zur Lohnungerechtigkeit von Frauen und Männern am 10. März 2021, suchte Studienleiter Martin Waßink gemeinsam mit den Referierenden Antworten auf die finanzielle Geschlechterfrage – sowie Lösungsszenarien. Ein Tagungsbericht.