NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Tagung"

Videointerviews aus der Tagung "Desinformation: Krieg im Innern" September 2021 (eat archiv)
Aktuelles

Von versteckten zu offenen Kriegen

Narrative von Desinformationskampagnen in ost- und mitteleuropäischen Staaten: Videointerviews der Tagung “Desinformation: Der Krieg im Inneren” zur Lage in der Ukraine, in Belarus, Litauen, Rumänien, Aserbaidschan, Armenien, Estland, Tschechien und Bulgarien.

Videointerviews aus der Tagung "Desinformation: Krieg im Innern" September 2021 (eat archiv)
Aktuelles

Von versteckten zu offenen Kriegen

Narrative von Desinformationskampagnen in ost- und mitteleuropäischen Staaten: Videointerviews der Tagung "Desinformation: Der Krieg im Inneren" zur Lage in der Ukraine, in Belarus, Litauen, Rumänien, Aserbaidschan, Armenien, Estland, Tschechien und Bulgarien.

Schlosskapelle Evangelische Akademie Tutzing
(neuner/eat archiv)
Aktuelles

Wir suchen Menschen, die ausgetreten sind

Für unsere Tagung “Evangelische Kirche – wohin?” Anfang April haben wir einen Aufruf via Social Media gestartet. Wir suchen Menschen, die aus der evangelischen Kirche ausgetreten sind und für ein Podiumsgespräch zur Verfügung stehen.

Schlosskapelle Evangelische Akademie Tutzing
(neuner/eat archiv)
Aktuelles

Wir suchen Menschen, die ausgetreten sind

Für unsere Tagung "Evangelische Kirche - wohin?" Anfang April haben wir einen Aufruf via Social Media gestartet. Wir suchen Menschen, die aus der evangelischen Kirche ausgetreten sind und für ein Podiumsgespräch zur Verfügung stehen.

.
"Desinformation: open societies, Hidden wars", Tagung der Evangelischen Akademie Tutzing und der Bundeszentrale für politische Bildung, am 10.9.2021 in Tutzing, E V A N G E L I S C H E  A K A D E M I E  T U T Z I N G, Deutschland.
Quelle / Copyright / Credit : Oryk HAIST
Aktuelles

Wahrheit in der Krise

Falschinformationen als Bedrohung für freiheitliche Gesellschaften – damit beschäftigte sich im September die Tagung: “Desinformation – der Krieg im Innern”. Warum der Kampf um Wahrheit und Informationshoheit in den letzten Jahren härter geworden ist, wie sich die Lage in den mittel- und osteuropäischen Ländern darstellt und welche Rolle die Corona-Pandemie dabei einnimmt, können Sie hier nachlesen.

.
"Desinformation: open societies, Hidden wars", Tagung der Evangelischen Akademie Tutzing und der Bundeszentrale für politische Bildung, am 10.9.2021 in Tutzing, E V A N G E L I S C H E  A K A D E M I E  T U T Z I N G, Deutschland.
Quelle / Copyright / Credit : Oryk HAIST
Aktuelles

Wahrheit in der Krise

Falschinformationen als Bedrohung für freiheitliche Gesellschaften – damit beschäftigte sich im September die Tagung: "Desinformation – der Krieg im Innern". Warum der Kampf um Wahrheit und Informationshoheit in den letzten Jahren härter geworden ist, wie sich die Lage in den mittel- und osteuropäischen Ländern darstellt und welche Rolle die Corona-Pandemie dabei einnimmt, können Sie hier nachlesen.

CO2 als Abfall und Rohstoff
Aktuelles

Tagungsbericht “CO2 als Abfall und Rohstoff”

Über kaum ein Molekül wird derzeit mehr diskutiert als über Kohlendioxid. Negativ ist der Ruf des Konfliktstoffs: Die Verminderung von CO2-Emissionen gilt als zentrale Maßnahme, um menschliche Auswirkungen auf das Klima zu reduzieren. Dabei wird oft vergessen, dass CO2 auch Baustein allen Lebens ist. Anfang Oktober widmeten wir uns in Kooperation mit acatech und dem Institut Technik-Theologie-Naturwissenschaften u.a. der Frage, ob und wie CO2 einen Imagewandel vom Abfall und “Klimakiller” zum nützlichen Rohstoff vollziehen kann.

CO2 als Abfall und Rohstoff
Aktuelles

Tagungsbericht “CO2 als Abfall und Rohstoff”

Über kaum ein Molekül wird derzeit mehr diskutiert als über Kohlendioxid. Negativ ist der Ruf des Konfliktstoffs: Die Verminderung von CO2-Emissionen gilt als zentrale Maßnahme, um menschliche Auswirkungen auf das Klima zu reduzieren. Dabei wird oft vergessen, dass CO2 auch Baustein allen Lebens ist. Anfang Oktober widmeten wir uns in Kooperation mit acatech und dem Institut Technik-Theologie-Naturwissenschaften u.a. der Frage, ob und wie CO2 einen Imagewandel vom Abfall und "Klimakiller" zum nützlichen Rohstoff vollziehen kann.