NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Tagung"

Wolfgang THIERSE, Leiter des Politischen Clubs der Evangelischen Akademie Tutzing und Bundestagspraesident a.D.  und Olaf SCHOLZ, Bundeskanzler, diskutieren ueber 'Demokratie und Zeitenwende – neue Herausforderungen, neue Perspektiven'.
Tagung des 'Politischen Clubs' der Evangelischen Akademie Tutzing zum Thema 'Die Zukunft unserer Demokratie', am 17.6.2022 in Tutzing, E V A N G E L I S CH E  A K A D E M I E  T U T Z I N G, Deutschland.
Quelle / Copyright / Credit : Oryk HAIST
Aktuelles

“Die Zukunft unserer Demokratie entscheidet sich nicht bei uns allein.”

Bundeskanzler Olaf Scholz eröffnete am 17. Juni die Sommertagung des Politischen Clubs der Evangelischen Akademie Tutzing. Sein Vortrag zu den Herausforderungen und Perspektiven der Demokratie stand unter dem Eindruck des Krieges in der Ukraine und seines Besuchs in Kiew am Tag zuvor. Auch im weiteren Verlauf blieb der Krieg als Thema dauerhaft präsent. Ist auch unsere Demokratie bedroht oder zumindest gefährdet? Und wie lässt sie sich stärken?

Bundeskanzler Olaf Scholz eröffnete am 17. Juni die Sommertagung des Politischen Clubs der Evangelischen Akademie Tutzing. Sein Vortrag zu den Herausforderungen und Perspektiven der Demokratie stand unter dem Eindruck des Krieges in der Ukraine und seines Besuchs in Kiew am Tag zuvor. Auch im weiteren Verlauf blieb der Krieg als Thema dauerhaft präsent. Ist auch unsere Demokratie bedroht oder zumindest gefährdet? Und wie lässt sie sich stärken?

Iris WOLFF, Schriftstellerin und Preistraegerin.
Tagung zur Verleihung des Kaschnitz Preises der Evangelischen Akademie Tutzing 2022 an I r i s  W O L F F, in Tutzing, E V A N G E L I S CH E  A K A D E M I E  T U T Z I N G, Deutschland.
Quelle / Copyright / Credit : Oryk HAIST
Aktuelles

Bildergalerie zur Literaturtagung mit Iris Wolff

Einige der schönsten Momente unserer Literaturtagung “Hinwege, Rückwege – Spurensuche im Werk von Iris Wolff” vom 6. bis 8. Mai 2022 in Bildern! Die Tagung endete mit dem Höhepunkt: der Preisverleihung des Marie-Luise-Kaschnitz-Preises an die 1977 in Rumänien geborene Schriftstellerin. 

Iris WOLFF, Schriftstellerin und Preistraegerin.
Tagung zur Verleihung des Kaschnitz Preises der Evangelischen Akademie Tutzing 2022 an I r i s  W O L F F, in Tutzing, E V A N G E L I S CH E  A K A D E M I E  T U T Z I N G, Deutschland.
Quelle / Copyright / Credit : Oryk HAIST
Aktuelles

Bildergalerie zur Literaturtagung mit Iris Wolff

Einige der schönsten Momente unserer Literaturtagung “Hinwege, Rückwege – Spurensuche im Werk von Iris Wolff” vom 6. bis 8. Mai 2022 in Bildern! Die Tagung endete mit dem Höhepunkt: der Preisverleihung des Marie-Luise-Kaschnitz-Preises an die 1977 in Rumänien geborene Schriftstellerin. 

Ausschnitt aus: K.STETSEVYCH und Alix MICHELL.
"Desinformation: open societies, Hidden wars", Tagung der Evangelischen Akademie Tutzing und der Bundeszentrale für politische Bildung, am 10.9.2021 in Tutzing, E V A N G E L I S C H E  A K A D E M I E  T U T Z I N G, Deutschland.
Quelle / Copyright / Credit : Oryk HAIST
Aktuelles

Drei Fragen an Alix Michell zur Tagung “Status Quo: Internet”

Was wurde aus dem Traum der absoluten Demokratie und Informationsfreiheit im Netz, die J.P. Barlow in seiner Unabhängigkeitserklärung des Cyberspace skizzierte? “I come from Cyberspace, the new home of Mind”, schrieb er 1996. 26 Jahre später fragt Studienleiterin Alix Michell in einer Tagung vom 13.-15. Mai: Wo endet der Mythos, wo beginnt die Realität? 

Ausschnitt aus: K.STETSEVYCH und Alix MICHELL.
"Desinformation: open societies, Hidden wars", Tagung der Evangelischen Akademie Tutzing und der Bundeszentrale für politische Bildung, am 10.9.2021 in Tutzing, E V A N G E L I S C H E  A K A D E M I E  T U T Z I N G, Deutschland.
Quelle / Copyright / Credit : Oryk HAIST
Aktuelles

Drei Fragen an Alix Michell zur Tagung “Status Quo: Internet”

Was wurde aus dem Traum der absoluten Demokratie und Informationsfreiheit im Netz, die J.P. Barlow in seiner Unabhängigkeitserklärung des Cyberspace skizzierte? "I come from Cyberspace, the new home of Mind", schrieb er 1996. 26 Jahre später fragt Studienleiterin Alix Michell in einer Tagung vom 13.-15. Mai: Wo endet der Mythos, wo beginnt die Realität? 

Memo Jeftic, Foto: Bojan Ritan / Filmfest München
Aktuelles

“Migrant klingt auch immer ein wenig wie Migräne.”

Auf unserer Tagung “Sehen und gesehen werden – Teilhabe im Film” hielt der Journalist und Filmproduzent Memo Jeftic eine Eröffnungsrede, mit der er vielen Anwesenden aus der Seele sprach –  und sowohl Lacher als auch Klöße im Hals provozierte. Hier können Sie sie noch einmal nachlesen.

Memo Jeftic, Foto: Bojan Ritan / Filmfest München
Aktuelles

“Migrant klingt auch immer ein wenig wie Migräne.”

Auf unserer Tagung "Sehen und gesehen werden – Teilhabe im Film" hielt der Journalist und Filmproduzent Memo Jeftic eine Eröffnungsrede, mit der er vielen Anwesenden aus der Seele sprach –  und sowohl Lacher als auch Klöße im Hals provozierte. Hier können Sie sie noch einmal nachlesen.