NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Tagung"

Presse-Info

Evangelische Publizistik – wohin?

Wie sehen Auftrag, Aufstellung und Zukunft des kirchlichen Journalismus aus? Die Evangelische Akademie Tutzing lädt vom 28.02. bis 01.03.2024 ein zur Begegnungstagung mit Medienschaffenden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Kirchenleitenden.

Presse-Info

Evangelische Publizistik – wohin?

Wie sehen Auftrag, Aufstellung und Zukunft des kirchlichen Journalismus aus? Die Evangelische Akademie Tutzing lädt vom 28.02. bis 01.03.2024 ein zur Begegnungstagung mit Medienschaffenden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Kirchenleitenden.

„Politisch aktiv sein – und bleiben!“ - Bild aus der Tagung vom 29. September bis 1. Oktober Foto: eat archiv
Aktuelles

“Lasst uns eine Haltung von radikalem Mitgefühl entwickeln”

“Politisch aktiv sein – und bleiben! Klimakrise, Selbstfürsorge und radikales Mitgefühl” lautete der Titel unserer Tagung vom 29. September bis 1. Oktober, die Menschen allen Alters in die Akademie lockte. Einigen jungen Menschen hatte der Freundeskreis der Evangelischen Akademie Tutzing ihre Teilnahme durch ein Stipendium ermöglicht. Unter den Teilnehmenden war auch Sophie Friedl, die in diesem Bericht das Wochenende Revue passieren lässt.

„Politisch aktiv sein – und bleiben!“ - Bild aus der Tagung vom 29. September bis 1. Oktober Foto: eat archiv
Aktuelles

“Lasst uns eine Haltung von radikalem Mitgefühl entwickeln”

"Politisch aktiv sein – und bleiben! Klimakrise, Selbstfürsorge und radikales Mitgefühl" lautete der Titel unserer Tagung vom 29. September bis 1. Oktober, die Menschen allen Alters in die Akademie lockte. Einigen jungen Menschen hatte der Freundeskreis der Evangelischen Akademie Tutzing ihre Teilnahme durch ein Stipendium ermöglicht. Unter den Teilnehmenden war auch Sophie Friedl, die in diesem Bericht das Wochenende Revue passieren lässt.

Diskussion im Plenum am Ende auf der Tagung "Das Böse denken" Foto: Casanas/ eat archiv
Aktuelles

“Das Böse denken“ – Rückblick & Bildergalerie

Woher kommt das Böse in einer an sich paradiesischen Welt? Kommt es aus dem Menschen, aus seiner Sünde oder Freiheit? Oder entspringt es der Gesellschaft oder vielleicht sogar aus Gott selbst? Das waren Fragen, die uns während der Tagung “Das Böse denken – interdisziplinäre Perspektiven” vom 13. bis 15. Oktober beschäftigten. Zur Bildergalerie

Diskussion im Plenum am Ende auf der Tagung "Das Böse denken" Foto: Casanas/ eat archiv
Aktuelles

“Das Böse denken“ – Rückblick & Bildergalerie

Woher kommt das Böse in einer an sich paradiesischen Welt? Kommt es aus dem Menschen, aus seiner Sünde oder Freiheit? Oder entspringt es der Gesellschaft oder vielleicht sogar aus Gott selbst? Das waren Fragen, die uns während der Tagung "Das Böse denken – interdisziplinäre Perspektiven" vom 13. bis 15. Oktober beschäftigten. Zur Bildergalerie

Foto: Haist / Evangelische Akademie Tutzing
Aktuelles

Wie politisch ist das Christentum?

Politisch, religiös, intellektuell, engagiert, streitlustig, beseelt, besorgt, bestärkend, fröhlich und ernst – vielfältig und intensiv unser Austausch beim Symposium “Politisches Christentum und christliche Politik” vom 7. bis 9. Juli 2023. Das Wochenende setzte sich mit dem Konzept der Öffentlichen Theologie auseinander, für das sich der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm stark macht. Die Veranstaltung öffnete gleichzeitig eine ökumenische und globale Perspektive.

Foto: Haist / Evangelische Akademie Tutzing
Aktuelles

Wie politisch ist das Christentum?

Politisch, religiös, intellektuell, engagiert, streitlustig, beseelt, besorgt, bestärkend, fröhlich und ernst – vielfältig und intensiv unser Austausch beim Symposium "Politisches Christentum und christliche Politik" vom 7. bis 9. Juli 2023. Das Wochenende setzte sich mit dem Konzept der Öffentlichen Theologie auseinander, für das sich der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm stark macht. Die Veranstaltung öffnete gleichzeitig eine ökumenische und globale Perspektive.