NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Tagung"

Presse-Info

Marina Weisband sieht Digitalisierung als „zweite Welle der Aufklärung“

Die Diplom-Psychologin, Digitalexpertin und frühere politische Geschäftsführerin der Piratenpartei hebt den partizipativen Charakter als große Chance der Digitalisierung hervor. Die bringe mehr Macht für den einzelnen Menschen mit sich – gleichzeitig aber auch mehr Verantwortung.

Presse-Info

Marina Weisband sieht Digitalisierung als „zweite Welle der Aufklärung“

Die Diplom-Psychologin, Digitalexpertin und frühere politische Geschäftsführerin der Piratenpartei hebt den partizipativen Charakter als große Chance der Digitalisierung hervor. Die bringe mehr Macht für den einzelnen Menschen mit sich – gleichzeitig aber auch mehr Verantwortung.

Marina Weisband (Quelle: Londonspeakerbureau, rechtefrei)
Aktuelles

Digitalisierung als „zweite Welle der Aufklärung“

Marina Weisband, Diplom-Psychologin, Digitalexpertin und frühere politische Geschäftsführerin der Piratenpartei, hebt im Interview mit der Evangelischen Akademie Tutzing den partizipativen Charakter als große Chance der Digitalisierung hervor.

Marina Weisband (Quelle: Londonspeakerbureau, rechtefrei)
Aktuelles

Digitalisierung als „zweite Welle der Aufklärung“

Marina Weisband, Diplom-Psychologin, Digitalexpertin und frühere politische Geschäftsführerin der Piratenpartei, hebt im Interview mit der Evangelischen Akademie Tutzing den partizipativen Charakter als große Chance der Digitalisierung hervor.

Zukunfts-Lab 2019/20
Aktuelles

Kick-off für das Zukunfts-Lab 2019/20

Zwölf Jugendliche aus ganz Bayern nehmen an dem Mentoringprogramm „Zukunfts-Lab“ der Evangelischen Akademie Tutzing teil. Nun hat das erste Treffen stattgefunden, bei dem es auch um die Einführung in die Themen ging: Greentech, Ethik, Umweltpolitik und digitale Transformation.

Zukunfts-Lab 2019/20
Aktuelles

Kick-off für das Zukunfts-Lab 2019/20

Zwölf Jugendliche aus ganz Bayern nehmen an dem Mentoringprogramm „Zukunfts-Lab“ der Evangelischen Akademie Tutzing teil. Nun hat das erste Treffen stattgefunden, bei dem es auch um die Einführung in die Themen ging: Greentech, Ethik, Umweltpolitik und digitale Transformation.

Dr. Wolfgang Thierse, Bundestagspräsident a.D. und Leiter des Politischen Clubs der Evangelischen Akademie Tutzing während der Sommertagung im Juni 2019 im Gespräch mit Udo Hahn, Akademiedirektor. (Foto: Haist/eat archiv)
Aktuelles

30 Jahre friedliche Revolution – Tagung mit Wolfgang Thierse

Der frühere Bundestagspräsident Wolfgang Thierse ist heute Leiter des Politischen Clubs der Evangelischen Akademie Tutzing. Die Wende in der DDR vor 30 Jahren bildete den Startpunkt seiner politischen Laufbahn. In der Tagung „30 Jahre friedliche Revolution … in Erinnerung, in Kritik und Debatte heute“ vom 15. bis 17.11.2019 in Tutzing blickt er gemeinsam mit hochkarätigen Referierenden, Wissenschaftlern und Zeitzeugen zurück und zieht Bilanz.

Dr. Wolfgang Thierse, Bundestagspräsident a.D. und Leiter des Politischen Clubs der Evangelischen Akademie Tutzing während der Sommertagung im Juni 2019 im Gespräch mit Udo Hahn, Akademiedirektor. (Foto: Haist/eat archiv)
Aktuelles

30 Jahre friedliche Revolution – Tagung mit Wolfgang Thierse

Der frühere Bundestagspräsident Wolfgang Thierse ist heute Leiter des Politischen Clubs der Evangelischen Akademie Tutzing. Die Wende in der DDR vor 30 Jahren bildete den Startpunkt seiner politischen Laufbahn. In der Tagung „30 Jahre friedliche Revolution ... in Erinnerung, in Kritik und Debatte heute“ vom 15. bis 17.11.2019 in Tutzing blickt er gemeinsam mit hochkarätigen Referierenden, Wissenschaftlern und Zeitzeugen zurück und zieht Bilanz.