NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Podcast"

Seefunken-Podcast über christlichen Antisemitismus vom November 2023 mit Udo Hahn und Dorothea Grass.
Aktuelles

Seefunken-Podcast über christlichen Antisemitismus

Welche Rolle spielt das Christentum beim Hass auf jüdisches Leben? Was genau bedeuten eigentlich die Begriffe Antisemitismus, Antijudaismus und Antizionismus? Und warum ist es noch gar nicht so lange her, dass wir vom “jüdisch-christlichen Abendland” reden? Über diese und weitere Fragen spricht Dorothea Grass mit Akademiedirektor Udo Hahn in der neuen Folge.

Seefunken-Podcast über christlichen Antisemitismus vom November 2023 mit Udo Hahn und Dorothea Grass.
Aktuelles

Seefunken-Podcast über christlichen Antisemitismus

Welche Rolle spielt das Christentum beim Hass auf jüdisches Leben? Was genau bedeuten eigentlich die Begriffe Antisemitismus, Antijudaismus und Antizionismus? Und warum ist es noch gar nicht so lange her, dass wir vom "jüdisch-christlichen Abendland" reden? Über diese und weitere Fragen spricht Dorothea Grass mit Akademiedirektor Udo Hahn in der neuen Folge.

neues Podcast-Format der Evangelischen Akademie Tutzing: Seefunken-Podcast "Reden und Debatten" (Bild: ma/eat archiv)
Aktuelles

Impulse zum Nachhören im neuen “Seefunken – Reden & Debatten”

In unserem neuen Format gehen wir auf einen vielfach geäußerten Wunsch unseres Publikums ein: Wo kann man Vorträge und Debatten aus der Evangelischen Akademie Tutzing als Podcast noch einmal nachhören? Wir starten im Dezember mit einem Gespräch mit dem Dirigenten Vladimir Jurowski.

neues Podcast-Format der Evangelischen Akademie Tutzing: Seefunken-Podcast "Reden und Debatten" (Bild: ma/eat archiv)
Aktuelles

Impulse zum Nachhören im neuen “Seefunken – Reden & Debatten”

In unserem neuen Format gehen wir auf einen vielfach geäußerten Wunsch unseres Publikums ein: Wo kann man Vorträge und Debatten aus der Evangelischen Akademie Tutzing als Podcast noch einmal nachhören? Wir starten im Dezember mit einem Gespräch mit dem Dirigenten Vladimir Jurowski.

Wolfgang Thierse im Juli zu Gast im "Seefunken"-Podcast der Evangelischen Akademie Tutzing (Bild: eat Archiv)
Aktuelles

Zu Gast im Seefunken-Podcast: Wolfgang Thierse

Demokratie, Freiheit, Glaube und Politik – das sind, grob zusammengefasst, die Themen, um die es in unserer aktuellen Podcastfolge geht. Wolfgang Thierse blickt zurück auf seine Jahre als Leiter des Politischen Clubs, auf die Dinge, die sich im politischen Diskurs ganz allgemein in dieser Zeit verändert haben und die Herausforderungen, vor denen sowohl die Demokratie als auch die Kirche stehen.

Wolfgang Thierse im Juli zu Gast im "Seefunken"-Podcast der Evangelischen Akademie Tutzing (Bild: eat Archiv)
Aktuelles

Zu Gast im Seefunken-Podcast: Wolfgang Thierse

Demokratie, Freiheit, Glaube und Politik – das sind, grob zusammengefasst, die Themen, um die es in unserer aktuellen Podcastfolge geht. Wolfgang Thierse blickt zurück auf seine Jahre als Leiter des Politischen Clubs, auf die Dinge, die sich im politischen Diskurs ganz allgemein in dieser Zeit verändert haben und die Herausforderungen, vor denen sowohl die Demokratie als auch die Kirche stehen.

Seefunken-Podcast Folge 15 mit Udo Hahn und Jochen Wagner, Moderation Dorothea Grass (Juni 2022) Bild: ma/eat archiv
Aktuelles

“Seefunken” über Evangelische Friedensethik & Ukraine-Krieg, Maß & Maßlosigkeit

In der neuen Folge unseres Podcasts spricht Podcast-Host Dorothea Grass mit Akademiedirektor Udo Hahn über die aktuelle Debatte der Evangelischen Friedensethik und den Ukraine-Konflikt. Außerdem wird es philosophisch: Mit Studienleiter Dr. Jochen Wagner geht es um die Frage: Gibt es auf Erden ein Maß?

In der neuen Folge unseres Podcasts spricht Podcast-Host Dorothea Grass mit Akademiedirektor Udo Hahn über die aktuelle Debatte der Evangelischen Friedensethik und den Ukraine-Konflikt. Außerdem wird es philosophisch: Mit Studienleiter Dr. Jochen Wagner geht es um die Frage: Gibt es auf Erden ein Maß?