NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Pandemie"

Prof. Dr. Wolfgang Stark
Aktuelles

Auf der Suche nach der Gemeinschafts-Währung von morgen

Wolfgang Stark ist Professor für Organisations- und Gemeindepsychologie. Er ist fasziniert von der Solidarität und Kreativität, die die Menschen in der Corona-Pandemie gezeigt haben. Damit dieses Wissen nicht verlorengeht, hat er eine Ideen-Datenbank ins Leben gerufen.

Prof. Dr. Wolfgang Stark
Aktuelles

Auf der Suche nach der Gemeinschafts-Währung von morgen

Wolfgang Stark ist Professor für Organisations- und Gemeindepsychologie. Er ist fasziniert von der Solidarität und Kreativität, die die Menschen in der Corona-Pandemie gezeigt haben. Damit dieses Wissen nicht verlorengeht, hat er eine Ideen-Datenbank ins Leben gerufen.

Südafrika-Tagung "Religion und Staat - zwischen Kooption und Kooperation" Bilder: Haist
Aktuelles

„Die soziale Lage ist alarmierend“

Von allen Ländern Afrikas ist Südafrika nach wie vor am stärksten von der Corona-Pandemie betroffen. Über die aktuelle Lage im Land sprach Akademiedirektor Udo Hahn mit Dr. Renier Koegelenberg, Geschäftsführender Direktor der Ecumenical Foundation of Southern Africa (EFSA). Die EFSA ist Partner der Evangelischen Akademie Tutzing.

Südafrika-Tagung "Religion und Staat - zwischen Kooption und Kooperation" Bilder: Haist
Aktuelles

„Die soziale Lage ist alarmierend“

Von allen Ländern Afrikas ist Südafrika nach wie vor am stärksten von der Corona-Pandemie betroffen. Über die aktuelle Lage im Land sprach Akademiedirektor Udo Hahn mit Dr. Renier Koegelenberg, Geschäftsführender Direktor der Ecumenical Foundation of Southern Africa (EFSA). Die EFSA ist Partner der Evangelischen Akademie Tutzing.

Udo Hahn, Schwester Renate Basler (eat archiv)
Aktuelles

Missions-Benediktinerinnen nähen Mundmasken für die Evangelische Akademie Tutzing

Nachbarschaftshilfe – ökumenisch, pragmatisch und schnell. So kann man die Hilfe der Tutzinger Missions-Benediktinerinnen beschreiben, die Akademiedirektor Udo Hahn heute einhundert selbstgenähte Mundschutzmasken überreichten.

Nachbarschaftshilfe – ökumenisch, pragmatisch und schnell. So kann man die Hilfe der Tutzinger Missions-Benediktinerinnen beschreiben, die Akademiedirektor Udo Hahn heute einhundert selbstgenähte Mundschutzmasken überreichten.

Irmi Seidl, Foto: Bruno Augsburger
Aktuelles

Überlegungen zur Postwachstumsgesellschaft angesichts der Corona-Krise

Durch die Corona-Krise wird das öffentliche Leben eingeschränkt, die Wirtschaft erlahmt, das Wirtschaftswachstum geht zurück. Die erste Veranstaltung, die die Evangelische Akademie Tutzing aufgrund der Pandemie absagen musste, war die Tagung „Tätigsein in der Postwachstumsgesellschaft“. Im folgenden Artikel fragt die Mitveranstalterin und Ökonomin Irmi Seidl: Haben Corona-Krise und die Debatte über Postwachstum Berührungspunkte?

Irmi Seidl, Foto: Bruno Augsburger
Aktuelles

Überlegungen zur Postwachstumsgesellschaft angesichts der Corona-Krise

Durch die Corona-Krise wird das öffentliche Leben eingeschränkt, die Wirtschaft erlahmt, das Wirtschaftswachstum geht zurück. Die erste Veranstaltung, die die Evangelische Akademie Tutzing aufgrund der Pandemie absagen musste, war die Tagung „Tätigsein in der Postwachstumsgesellschaft“. Im folgenden Artikel fragt die Mitveranstalterin und Ökonomin Irmi Seidl: Haben Corona-Krise und die Debatte über Postwachstum Berührungspunkte?