NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Pandemie"

Online-Jahresempfang 2021 Musiksaal Schloss Tutzing
Aktuelles

Jahresempfang 2021: Zentralratspräsident Schuster setzt auf Begegnung mit dem jüdischen Glauben

“Bedroht, beschützt, beheimatet: Jüdisches Leben in Deutschland”, so lautete der Titel der Festrede von Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland. Darin widmete er sich dem gerade begonnenen Festjahr “1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland”, das für ihn “kein Jubeljahr” sei.

"Bedroht, beschützt, beheimatet: Jüdisches Leben in Deutschland", so lautete der Titel der Festrede von Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland. Darin widmete er sich dem gerade begonnenen Festjahr "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland", das für ihn "kein Jubeljahr" sei.

Robert J. Shiller (Screenshot / eat archive)
Aktuelles

Wie Erzählungen das Wirtschaftsgeschehen prägen

Ökonomik kann nie eine exakte Wissenschaft sein, weil es um Menschen geht, um ihre Gefühle und was sie wirklich wollen. Dessen ist sich Robert J. Shiller sicher. Der Wirtschaftsnobelpreisträger des Jahres 2013 war Ende November zu Gast bei der Online-Tagung “Ökonomische Narrative im Kontext von Krisen”. Hier lesen Sie den Tagungsbericht.

Robert J. Shiller (Screenshot / eat archive)
Aktuelles

Wie Erzählungen das Wirtschaftsgeschehen prägen

Ökonomik kann nie eine exakte Wissenschaft sein, weil es um Menschen geht, um ihre Gefühle und was sie wirklich wollen. Dessen ist sich Robert J. Shiller sicher. Der Wirtschaftsnobelpreisträger des Jahres 2013 war Ende November zu Gast bei der Online-Tagung "Ökonomische Narrative im Kontext von Krisen". Hier lesen Sie den Tagungsbericht.

Wolfgang Schmidbauer und Dorothea Grass im Interview
Aktuelles

Vom Umgang mit Ängsten

“Was hat Corona mit den Menschen gemacht?” haben wir den Psychoanalytiker und Autor Dr. Wolfgang Schmidbauer am Rande einer Tagung gefragt. Im kurzen Video-Interview erklärt er, wie es dazu kommt, dass Menschen Ängste verleugnen und warum es dringend an der Zeit ist, tradierte Rollen innerhalb von Familien zu überdenken.

Wolfgang Schmidbauer und Dorothea Grass im Interview
Aktuelles

Vom Umgang mit Ängsten

"Was hat Corona mit den Menschen gemacht?" haben wir den Psychoanalytiker und Autor Dr. Wolfgang Schmidbauer am Rande einer Tagung gefragt. Im kurzen Video-Interview erklärt er, wie es dazu kommt, dass Menschen Ängste verleugnen und warum es dringend an der Zeit ist, tradierte Rollen innerhalb von Familien zu überdenken.

Alles bleibt anders - Kolloqium am 20.9.2020
Aktuelles

Zurück zur Normalität?

Der Corona-Lockdown im Frühjahr 2020 hat sozial-ökologische Problemlagen wie unter einem Brennglas verdeutlicht. Während im Sommer und frühen Herbst viel daran gesetzt wurde, gesellschaftliche Prozesse wieder hochzufahren, kamen in der Evangelischen Akademie Tutzing Vertreter aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen, um über ein „Zurück zur Normalität“ nach der Krise hinauszudenken.

Alles bleibt anders - Kolloqium am 20.9.2020
Aktuelles

Zurück zur Normalität?

Der Corona-Lockdown im Frühjahr 2020 hat sozial-ökologische Problemlagen wie unter einem Brennglas verdeutlicht. Während im Sommer und frühen Herbst viel daran gesetzt wurde, gesellschaftliche Prozesse wieder hochzufahren, kamen in der Evangelischen Akademie Tutzing Vertreter aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen, um über ein „Zurück zur Normalität“ nach der Krise hinauszudenken.