NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Newsletter"

Michael Busch, BJV-Vorsitzender, Copyright: Stefan Gregor
Aktuelles

BJV-Vorsitzender sieht Medienkompetenz als Voraussetzung für eine Renaissance des Journalismus

Michael Busch, Vorsitzender des Bayerischen Journalisten Verbands e.V. (BJV), schreibt in einem Gastbeitrag für die Evangelische Akademie Tutzing über den Zusammenhang von Lügen, Bildung und Medienkompetenz – und was das für den Journalismus bedeutet.

Michael Busch, Vorsitzender des Bayerischen Journalisten Verbands e.V. (BJV), schreibt in einem Gastbeitrag für die Evangelische Akademie Tutzing über den Zusammenhang von Lügen, Bildung und Medienkompetenz – und was das für den Journalismus bedeutet.

Sommerfest Freundeskreis 2017
Aktuelles

Newsletter Juni 2019

In unserem Juni-Newsletter feiern wir die Zivilgesellschaft, die Verfassung, unseren Freundeskreis – und die Literatur! Außerdem laden wir ein zum Tag der offenen Tür, zum Tutzinger Salon, zur Sommertagung des Politischen Clubs und vielem mehr.

Sommerfest Freundeskreis 2017
Aktuelles

Newsletter Juni 2019

In unserem Juni-Newsletter feiern wir die Zivilgesellschaft, die Verfassung, unseren Freundeskreis - und die Literatur! Außerdem laden wir ein zum Tag der offenen Tür, zum Tutzinger Salon, zur Sommertagung des Politischen Clubs und vielem mehr.

Tagungsprogramme Rezeption / Blick auf Innenhof (dgr/eat archiv)
Aktuelles

Newsletter Mai 2019

Alles neu macht der Mai! Aus diesem Grund sitzen die Studienleiter und Studienleiterinnen der Akademie momentan am Programm des kommenden Studienjahres. Das bedeutet: Ideen in Worte fassen, Titel finden. Unser Newsletter widmet sich dieses Mal unter anderem Vierzeilern, Auszeichnungen und Einladungen.

Tagungsprogramme Rezeption / Blick auf Innenhof (dgr/eat archiv)
Aktuelles

Newsletter Mai 2019

Alles neu macht der Mai! Aus diesem Grund sitzen die Studienleiter und Studienleiterinnen der Akademie momentan am Programm des kommenden Studienjahres. Das bedeutet: Ideen in Worte fassen, Titel finden. Unser Newsletter widmet sich dieses Mal unter anderem Vierzeilern, Auszeichnungen und Einladungen.

Randolf Rodenstock
Aktuelles

Prof. Randolf Rodenstock: Unternehmer sollen Führungsverantwortung auf gesellschaftliche Belange ausweiten

Unternehmer sollten klarer die ethischen Vorzüge der Sozialen Marktwirtschaft kommunizieren und im politischen Diskurs Stellung beziehen, schreibt der Vorstandsvorsitzende des Roman Herzog Instituts und frühere Unternehmer in einem Gastbeitrag für die Evangelische Akademie Tutzing.

Unternehmer sollten klarer die ethischen Vorzüge der Sozialen Marktwirtschaft kommunizieren und im politischen Diskurs Stellung beziehen, schreibt der Vorstandsvorsitzende des Roman Herzog Instituts und frühere Unternehmer in einem Gastbeitrag für die Evangelische Akademie Tutzing.