NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Newsletter"

Herbstlaub im Innenhof (Foto: dgr/eat archiv)
Aktuelles

Newsletter Oktober

Bewusstsein wecken, zum Mitdenken anregen – das war das Ziel der vielen Demonstrationen für den Klimaschutz in der vergangenen Woche. Es war auch das Ziel der Nürnberger Friedenstafel, die 2019 im Zeichen des Wassers stand. Studienleiterin Dr. Ulrike Haerendel berichtet von ihren Eindrücken aus Nürnberg und schlägt dabei die Brücke zur Arbeit der Akademie.

Herbstlaub im Innenhof (Foto: dgr/eat archiv)
Aktuelles

Newsletter Oktober

Bewusstsein wecken, zum Mitdenken anregen – das war das Ziel der vielen Demonstrationen für den Klimaschutz in der vergangenen Woche. Es war auch das Ziel der Nürnberger Friedenstafel, die 2019 im Zeichen des Wassers stand. Studienleiterin Dr. Ulrike Haerendel berichtet von ihren Eindrücken aus Nürnberg und schlägt dabei die Brücke zur Arbeit der Akademie.

Newsletter September 2019 Park (eat archiv)
Aktuelles

Newsletter September

In diesem Monat starten wir in das neue Studienjahr 2019/20 – mit einem Tagungsprogramm, das Ihnen viele Möglichkeiten zum Perspektivwechsel bietet. Im Newsletter informieren wir Sie über die nächsten Veranstaltungen sowie aktuelle Informationen aus unserem Haus und über unsere Arbeit.

Newsletter September 2019 Park (eat archiv)
Aktuelles

Newsletter September

In diesem Monat starten wir in das neue Studienjahr 2019/20 – mit einem Tagungsprogramm, das Ihnen viele Möglichkeiten zum Perspektivwechsel bietet. Im Newsletter informieren wir Sie über die nächsten Veranstaltungen sowie aktuelle Informationen aus unserem Haus und über unsere Arbeit.

Kathrin Röggla, Foto: Andreas Schmidt
Aktuelles

„Deutschland durchlebt eine heftige Phase des Kulturkampfes“

Kathrin Röggla, österreichische Schriftstellerin und Vizepräsidentin der Berliner Akademie der Künste warnt vor einer zunehmenden Begrenzung der künstlerischen Freiheit. Auf den Podien vieler Kulturinstitutionen werde momentan das Thema Zensur und Freiheit verhandelt. Hintergrund sei eine Freiheitsrhetorik, die vor allem von Rechtspopulisten bedient werde.

Kathrin Röggla, Foto: Andreas Schmidt
Aktuelles

„Deutschland durchlebt eine heftige Phase des Kulturkampfes“

Kathrin Röggla, österreichische Schriftstellerin und Vizepräsidentin der Berliner Akademie der Künste warnt vor einer zunehmenden Begrenzung der künstlerischen Freiheit. Auf den Podien vieler Kulturinstitutionen werde momentan das Thema Zensur und Freiheit verhandelt. Hintergrund sei eine Freiheitsrhetorik, die vor allem von Rechtspopulisten bedient werde.

Innenhof Akademie (Foto: Haist/eat archiv)
Aktuelles

Newsletter Juli 2019

Mit dem neuen Jahresprogramm in die Sommerpause! Während sich die Akademie auf ihre „Ferien im Schloss“-Sommergäste vorbereitet, bereiten sich die Studienleiter und Studienleiterinnen bereits auf die Veranstaltungen ab September vor. Die Gastkolumne hat in diesem Monat der BJV-Vorsitzende Michael Busch geschrieben. Er fordert: mehr Medienkompetenz!

Innenhof Akademie (Foto: Haist/eat archiv)
Aktuelles

Newsletter Juli 2019

Mit dem neuen Jahresprogramm in die Sommerpause! Während sich die Akademie auf ihre „Ferien im Schloss“-Sommergäste vorbereitet, bereiten sich die Studienleiter und Studienleiterinnen bereits auf die Veranstaltungen ab September vor. Die Gastkolumne hat in diesem Monat der BJV-Vorsitzende Michael Busch geschrieben. Er fordert: mehr Medienkompetenz!