NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Newsletter"

Newsletter März, Februarhimmel über dem Schloss
Aktuelles

Newsletter März 2020

„Ich setzte meinen Fuß in die Luft und sie trug“, so lautet eine Zeile von Hilde Domin, an die Studienleiterin Judith Stumptner bei einer Tagung im Januar erinnert wurde. Nun setzt sie selbst den Fuß auf neues Terrain und verabschiedet sich in ihrem Editorial von der Akademie. Was es sonst noch Aktuelles an der Akademie gibt, lesen Sie in unserem aktuellen Newsletter!

Newsletter März, Februarhimmel über dem Schloss
Aktuelles

Newsletter März 2020

„Ich setzte meinen Fuß in die Luft und sie trug“, so lautet eine Zeile von Hilde Domin, an die Studienleiterin Judith Stumptner bei einer Tagung im Januar erinnert wurde. Nun setzt sie selbst den Fuß auf neues Terrain und verabschiedet sich in ihrem Editorial von der Akademie. Was es sonst noch Aktuelles an der Akademie gibt, lesen Sie in unserem aktuellen Newsletter!

Seeterrasse im Januar (ma/eat archiv)
Aktuelles

Newsletter Februar 2020

Starke Frauen sollten nicht auf einen Thron gehoben werden, sondern man sollte auf ihre Botschaften hören, schreibt Dr. Ulrike Haerendel im Editorial unseres Februar-Newsletters. Außerdem in diesem Newsletter: Rückblicke auf unseren Jahresempfang, auf die Toleranz-Preis-Verleihung an Dunja Hayali und vieles mehr!

Seeterrasse im Januar (ma/eat archiv)
Aktuelles

Newsletter Februar 2020

Starke Frauen sollten nicht auf einen Thron gehoben werden, sondern man sollte auf ihre Botschaften hören, schreibt Dr. Ulrike Haerendel im Editorial unseres Februar-Newsletters. Außerdem in diesem Newsletter: Rückblicke auf unseren Jahresempfang, auf die Toleranz-Preis-Verleihung an Dunja Hayali und vieles mehr!

Franz Ruland, Foto: privat
Aktuelles

Rentenpolitik: Früherer VDR-Geschäftsführer vermisst den Protest der Jugend

Franz Ruland war von 1992 bis 2005 Geschäftsführer des Verbands Deutscher Rentenversicherungsträger. Mit Spannung erwartet er das Gutachten der Kommission „Verlässlicher Generationenvertrag“, das die Bundesregierung für März 2020 angekündigt hat. Die aktuelle Rentenpolitik kritisiert er scharf: Sie sei nicht nachhaltig, unverantwortlich und unfair gegenüber der jüngeren Generation.

Franz Ruland war von 1992 bis 2005 Geschäftsführer des Verbands Deutscher Rentenversicherungsträger. Mit Spannung erwartet er das Gutachten der Kommission „Verlässlicher Generationenvertrag“, das die Bundesregierung für März 2020 angekündigt hat. Die aktuelle Rentenpolitik kritisiert er scharf: Sie sei nicht nachhaltig, unverantwortlich und unfair gegenüber der jüngeren Generation.

Schnee auf dem Tulpenbaum im Park (Foto: dgr/eat archiv)
Aktuelles

Newsletter Januar 2020

„Ich glaube; hilf meinem Unglauben“ (9,24). lautet die Jahreslosung für 2020. In seinem Editorial greift Akademiedirektor Udo Hahn den Vers aus dem Markusevangelium auf und schreibt, warum er dieses Zitat zwar widersprüchlich, aber auch ehrlich findet. Außerdem in diesem Newsletter: ein Jahresrückblick auf 2019 und Hinweise auf das, was Sie im Januar 2020 nicht verpassen sollten.

Schnee auf dem Tulpenbaum im Park (Foto: dgr/eat archiv)
Aktuelles

Newsletter Januar 2020

„Ich glaube; hilf meinem Unglauben“ (9,24). lautet die Jahreslosung für 2020. In seinem Editorial greift Akademiedirektor Udo Hahn den Vers aus dem Markusevangelium auf und schreibt, warum er dieses Zitat zwar widersprüchlich, aber auch ehrlich findet. Außerdem in diesem Newsletter: ein Jahresrückblick auf 2019 und Hinweise auf das, was Sie im Januar 2020 nicht verpassen sollten.