NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Newsletter"

Newsletter November
Aktuelles

Newsletter November 2020

Wäre, hätte, sollte – der Konjunktiv ist unser ständiger Begleiter in diesen Zeiten. In unserem November-Newsletter stellt sich unsere neue Kollegin Alix Michell vor, Studienleiterin für Kunst, Kultur, Digitales und Bildung. Sie berichtet von ihrer ersten Veranstaltung, die nun eigentlich HÄTTE stattfinden SOLLEN. Dennoch lohnt es sich, davon zu erzählen und weiterzumachen. Neue Wege gehen, lautet die Devise des Novembers! Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Lektüre.

Newsletter November
Aktuelles

Newsletter November 2020

Wäre, hätte, sollte – der Konjunktiv ist unser ständiger Begleiter in diesen Zeiten. In unserem November-Newsletter stellt sich unsere neue Kollegin Alix Michell vor, Studienleiterin für Kunst, Kultur, Digitales und Bildung. Sie berichtet von ihrer ersten Veranstaltung, die nun eigentlich HÄTTE stattfinden SOLLEN. Dennoch lohnt es sich, davon zu erzählen und weiterzumachen. Neue Wege gehen, lautet die Devise des Novembers! Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Lektüre.

Cindy-Ricarda Roberts (Foto: privat)
Aktuelles

Diskriminierung durch Algorithmen sind die Pferdeäpfel der Digitalisierung

In ihrem Beitrag für den Rotunde-Blog der Evangelischen Akademie Tutzing fordert die Politologin und Philosophin Cindy-Ricarda Roberts mehr Bewusstsein für Diskriminierung, die durch Künstliche Intelligenz entsteht.

Cindy-Ricarda Roberts (Foto: privat)
Aktuelles

Diskriminierung durch Algorithmen sind die Pferdeäpfel der Digitalisierung

In ihrem Beitrag für den Rotunde-Blog der Evangelischen Akademie Tutzing fordert die Politologin und Philosophin Cindy-Ricarda Roberts mehr Bewusstsein für Diskriminierung, die durch Künstliche Intelligenz entsteht.

Newsletter Oktober 2020
Aktuelles

Newsletter Oktober 2020

Im Oktober senden wir Ihnen wieder Anregungen für kommende Veranstaltungen und Gedankenanstöße aus unserer Arbeit. Studienleiter Martin Waßink schlägt in seinem Editorial die Brücke vom Thema “Teilhabe im hohen Alter” bis hin zu den “sorgenden Gemeinschaften”. Soziale Beziehungen seien lebenswichtig – unabhängig vom Alter. Wir wünschen Ihnen, als Teil der “sorgenden Bildungsgemeinschaft” der Evangelischen Akademie Tutzing, viel Freude beim Lesen!

Newsletter Oktober 2020
Aktuelles

Newsletter Oktober 2020

Im Oktober senden wir Ihnen wieder Anregungen für kommende Veranstaltungen und Gedankenanstöße aus unserer Arbeit. Studienleiter Martin Waßink schlägt in seinem Editorial die Brücke vom Thema "Teilhabe im hohen Alter" bis hin zu den "sorgenden Gemeinschaften". Soziale Beziehungen seien lebenswichtig – unabhängig vom Alter. Wir wünschen Ihnen, als Teil der "sorgenden Bildungsgemeinschaft" der Evangelischen Akademie Tutzing, viel Freude beim Lesen!

Blütenranken vor dem Kavaliersbau (ma/eat archiv)
Aktuelles

Newsletter September 2020

Auf ins neue Studienjahr – mit Freude an Bildung und Genuss! “Ferien im Schloss” fühle sich auch im Corona-Jahr 2020 fast wie die alljährlich gewohnte Normalität an, schreibt Akademiedirektor Udo Hahn in seinem Editorial – mit vollem Haus und zufriedenen Gästen. Bald startet auch wieder der Tagungsbetrieb – unter Beachtung des Infektionsschutzes und mit nicht weniger zufriedenen Gästen.

Blütenranken vor dem Kavaliersbau (ma/eat archiv)
Aktuelles

Newsletter September 2020

Auf ins neue Studienjahr – mit Freude an Bildung und Genuss! "Ferien im Schloss" fühle sich auch im Corona-Jahr 2020 fast wie die alljährlich gewohnte Normalität an, schreibt Akademiedirektor Udo Hahn in seinem Editorial – mit vollem Haus und zufriedenen Gästen. Bald startet auch wieder der Tagungsbetrieb – unter Beachtung des Infektionsschutzes und mit nicht weniger zufriedenen Gästen.