NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Newsletter"

Udo HAHN, Akademiedirektor
Aktuelles

“Akademien bleiben für den Dienst an der Gesellschaft besondere Räume”

Im Interview mit “Diskurse”, dem Newsletter der Evangelischen Akademien in Deutschland, spricht Akademiedirektor Udo Hahn über die Entwicklung, die die Evangelischen Akademien durchlaufen haben, ihren Auftrag und die Ziele der Bildungsarbeit.

Udo HAHN, Akademiedirektor
Aktuelles

“Akademien bleiben für den Dienst an der Gesellschaft besondere Räume”

Im Interview mit "Diskurse", dem Newsletter der Evangelischen Akademien in Deutschland, spricht Akademiedirektor Udo Hahn über die Entwicklung, die die Evangelischen Akademien durchlaufen haben, ihren Auftrag und die Ziele der Bildungsarbeit.

Bunte Blätter an der Schlossmauer (dgr/eat archiv)
Aktuelles

Newsletter November 2021

Gelbe, orange und grüne Blätter verwandeln unseren Schlosspark ist ein buntes Farbenspiel! Mit Farben beschäftigt sich auch Studienleiter Dr. Hendrik Meyer-Magister in seinem Editorial, in dem er von Eindrücken aus der Tagung “Kunst-Gesundheit-Spiritualität. Eine Spurensuche” schreibt. Außerdem: eine Gastkolumne zu Herausforderungen hinsichtlich Rohstoffgewinnung aus Recycling sowie ein Überblick über das aktuelle Geschehen in unserer Akademie.

Bunte Blätter an der Schlossmauer (dgr/eat archiv)
Aktuelles

Newsletter November 2021

Gelbe, orange und grüne Blätter verwandeln unseren Schlosspark ist ein buntes Farbenspiel! Mit Farben beschäftigt sich auch Studienleiter Dr. Hendrik Meyer-Magister in seinem Editorial, in dem er von Eindrücken aus der Tagung "Kunst-Gesundheit-Spiritualität. Eine Spurensuche" schreibt. Außerdem: eine Gastkolumne zu Herausforderungen hinsichtlich Rohstoffgewinnung aus Recycling sowie ein Überblick über das aktuelle Geschehen in unserer Akademie.

Blog-Beitrag

Metalle nachhaltiger nutzen

Deutschland ist nicht “Recyclingweltmeister”, sondern bestenfalls “Sammelweltmeister”. Das meint Christian Hagelüken, der in einem Unternehmen für Materialtechnologie- und Recycling tätig ist. Er plädiert dafür, Rohstoffe zielgerichtet zu gebrauchen statt zu verbrauchen. Um eine Kreislaufwirtschaft zu implementieren, die über das reine Recycling herausgeht, benötige man eine Überarbeitung der Abfallgesetzgebung.

Blog-Beitrag

Metalle nachhaltiger nutzen

Deutschland ist nicht “Recyclingweltmeister”, sondern bestenfalls “Sammelweltmeister”. Das meint Christian Hagelüken, der in einem Unternehmen für Materialtechnologie- und Recycling tätig ist. Er plädiert dafür, Rohstoffe zielgerichtet zu gebrauchen statt zu verbrauchen. Um eine Kreislaufwirtschaft zu implementieren, die über das reine Recycling herausgeht, benötige man eine Überarbeitung der Abfallgesetzgebung.

Newsletter Oktober: Herbstmorgen am Starnberger See (dgr/eat archiv)
Aktuelles

Newsletter Oktober 2021

Oktober: Mit der noch flacheren Sonneneinstrahlung zeigen sich andere Spektralfarben, die Wunder der Natur erscheinen in einem besonderen, goldenen Licht. Und auch das Tagungsprogramm der Akademie strahlt in diesem Monat in seiner Vielfältigkeit: Wir widmen uns Themen der Nachhaltigkeit, Philosophie, (Jugend-)Politik, Ethik, Kunst und Kultur. Seien Sie uns willkommen!

Newsletter Oktober: Herbstmorgen am Starnberger See (dgr/eat archiv)
Aktuelles

Newsletter Oktober 2021

Oktober: Mit der noch flacheren Sonneneinstrahlung zeigen sich andere Spektralfarben, die Wunder der Natur erscheinen in einem besonderen, goldenen Licht. Und auch das Tagungsprogramm der Akademie strahlt in diesem Monat in seiner Vielfältigkeit: Wir widmen uns Themen der Nachhaltigkeit, Philosophie, (Jugend-)Politik, Ethik, Kunst und Kultur. Seien Sie uns willkommen!