NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Landwirtschaft"

Blog-Beitrag

Wer macht uns morgen den Hof? Landwirtschaft in der Gegenwart

Wir diskutieren heute kritischer über Landwirtschaft als noch vor einigen Jahrzehnten. Woher unsere Nahrung kommt, ist auch zu einer moralischen Frage geworden. Das hat auch Auswirkungen auf die Landwirte und Landwirtinnen und den gesellschaftlichen Blick auf ihren Berufstand. Ein Gastbeitrag von Christian Dürnberger

Blog-Beitrag

Wer macht uns morgen den Hof? Landwirtschaft in der Gegenwart

Wir diskutieren heute kritischer über Landwirtschaft als noch vor einigen Jahrzehnten. Woher unsere Nahrung kommt, ist auch zu einer moralischen Frage geworden. Das hat auch Auswirkungen auf die Landwirte und Landwirtinnen und den gesellschaftlichen Blick auf ihren Berufstand. Ein Gastbeitrag von Christian Dürnberger

Online-Debatte am 18. November 2021: Akademiedirektor Udo Hahn, Steffen Scharrer und Dietrich Krauß (Bild: eat archiv)
Aktuelles

“Insekten sind systemrelevant!”

Von weiten Teilen der globalen Bevölkerung unbemerkt sterben weltweit immer mehr Tier- und Pflanzenarten aus, mit weitreichenden Konsequenzen für Mensch und Umwelt. Woran das liegt, welchen Einfluss dabei der einzelne Mensch nehmen kann und welche Rolle der Verzicht spielt, darüber sprach Akademiedirektor Udo Hahn in einer Online-Diskussion mit einem der Autoren der ZDF-Satiresendung “Die Anstalt”, Dr. Dietrich Krauß, und dem Biologen Dr. Steffen Scharrer.

Online-Debatte am 18. November 2021: Akademiedirektor Udo Hahn, Steffen Scharrer und Dietrich Krauß (Bild: eat archiv)
Aktuelles

“Insekten sind systemrelevant!”

Von weiten Teilen der globalen Bevölkerung unbemerkt sterben weltweit immer mehr Tier- und Pflanzenarten aus, mit weitreichenden Konsequenzen für Mensch und Umwelt. Woran das liegt, welchen Einfluss dabei der einzelne Mensch nehmen kann und welche Rolle der Verzicht spielt, darüber sprach Akademiedirektor Udo Hahn in einer Online-Diskussion mit einem der Autoren der ZDF-Satiresendung "Die Anstalt", Dr. Dietrich Krauß, und dem Biologen Dr. Steffen Scharrer.

Bäuerin Christine Singer im RotundeTalk
Aktuelles

„Der Natur Luft und Raum lassen“

Christine Singer bewirtschaftet mit ihrer Familie einen Milchviehbetrieb in Hofheim am Riegsee. Sie kommt nicht ursprünglich aus der Landwirtschaft. Bevor sie ihren Mann kennenlernte, arbeitete sie in einer Bank. Nach der Einheirat auf den Hof absolvierte sie eine Ausbildung zur Hauswirtschafterin und merkte: Landwirtschaft ist ihre Leidenschaft.

Bäuerin Christine Singer im RotundeTalk
Aktuelles

„Der Natur Luft und Raum lassen“

Christine Singer bewirtschaftet mit ihrer Familie einen Milchviehbetrieb in Hofheim am Riegsee. Sie kommt nicht ursprünglich aus der Landwirtschaft. Bevor sie ihren Mann kennenlernte, arbeitete sie in einer Bank. Nach der Einheirat auf den Hof absolvierte sie eine Ausbildung zur Hauswirtschafterin und merkte: Landwirtschaft ist ihre Leidenschaft.

Screenshot ARD-alpha "Bauernleben" Diskussion
Aktuelles

„Bauernleben“ in ARD-alpha-Mediathek abrufbar

„Bauernleben – Existenz zwischen allen Fronten?“ lautete der Titel der Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen und Vertretern des Bayerischen Bauernverbands, der Arbeitsgemeinschaft bäuerlicher Landwirtschaft und einer Landwirtschaftlichen Familienberatungsstelle der ELKB. Die Debatte wurde vom Bayerischen Rundfunk aufgezeichnet und ist nun online abrufbar.

Screenshot ARD-alpha "Bauernleben" Diskussion
Aktuelles

„Bauernleben“ in ARD-alpha-Mediathek abrufbar

„Bauernleben – Existenz zwischen allen Fronten?“ lautete der Titel der Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen und Vertretern des Bayerischen Bauernverbands, der Arbeitsgemeinschaft bäuerlicher Landwirtschaft und einer Landwirtschaftlichen Familienberatungsstelle der ELKB. Die Debatte wurde vom Bayerischen Rundfunk aufgezeichnet und ist nun online abrufbar.