NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Julia Wunderlich"

Blog-Beitrag

Ambiguitätstoleranz als Handwerkszeug

Studienleiterin Julia Wunderlich ist fasziniert von der Frage, wie und warum Menschen mit Widersprüchlichkeiten unterschiedlich umgehen. Fünf Jahre nach dem ersten, coronabedingten, Lockdown in Deutschland plädiert sie für ein Innehalten und für ein gemeinsames Nachdenken über das, was ambige Zeiten mit uns machen und gemacht haben.

Blog-Beitrag

Ambiguitätstoleranz als Handwerkszeug

Studienleiterin Julia Wunderlich ist fasziniert von der Frage, wie und warum Menschen mit Widersprüchlichkeiten unterschiedlich umgehen. Fünf Jahre nach dem ersten, coronabedingten, Lockdown in Deutschland plädiert sie für ein Innehalten und für ein gemeinsames Nachdenken über das, was ambige Zeiten mit uns machen und gemacht haben.

Im Fokus: ChatGPT, Bildungsgerechtigkeit, Klima
Aktuelles

Im Fokus: ChatGPT, Bildungsgerechtigkeit, Klima

Good vibes in der Krisenzeit! Die Tagung “Generation of Change” griff Themen des gesellschaftlichen Wandels nicht nur auf, sondern zeigte auch Wege, sie positiv anzugehen.  Etwa 70 junge Menschen diskutierten mit Expertinnen und Experten über Diversität im Politikbetrieb, Rassismuskritik an Schulen, Bildungsgerechtigkeit durch ChatGPT und Klimaschutz im Globalen Süden. Außerdem wurden sie selbst kreativ und erarbeiteten eigene Zukunftsbilder. Zum ausführlichen Tagungsbericht und zur Bildergalerie.

Im Fokus: ChatGPT, Bildungsgerechtigkeit, Klima
Aktuelles

Im Fokus: ChatGPT, Bildungsgerechtigkeit, Klima

Good vibes in der Krisenzeit! Die Tagung "Generation of Change" griff Themen des gesellschaftlichen Wandels nicht nur auf, sondern zeigte auch Wege, sie positiv anzugehen.  Etwa 70 junge Menschen diskutierten mit Expertinnen und Experten über Diversität im Politikbetrieb, Rassismuskritik an Schulen, Bildungsgerechtigkeit durch ChatGPT und Klimaschutz im Globalen Süden. Außerdem wurden sie selbst kreativ und erarbeiteten eigene Zukunftsbilder. Zum ausführlichen Tagungsbericht und zur Bildergalerie.

Poetry Slam Workshop aus der Politikwerkstatt der Evangelischen Akademie Tutzing im Oktober 2022 (eat archiv)
Aktuelles

Planspiel, Poetry und Jugendpolitik in der Politikwerkstatt

In diesem Bericht schildert Studienleiterin Julia Wunderlich das Tagungswochenende: mit Diskursen zum Bildungssystem, das soziale Ungleichheit reproduziert, zur Wirkkraft der Informatiker:innen für Frieden und zur Simulation des EU-Parlaments in einem theatralen Planspiel.

Poetry Slam Workshop aus der Politikwerkstatt der Evangelischen Akademie Tutzing im Oktober 2022 (eat archiv)
Aktuelles

Planspiel, Poetry und Jugendpolitik in der Politikwerkstatt

In diesem Bericht schildert Studienleiterin Julia Wunderlich das Tagungswochenende: mit Diskursen zum Bildungssystem, das soziale Ungleichheit reproduziert, zur Wirkkraft der Informatiker:innen für Frieden und zur Simulation des EU-Parlaments in einem theatralen Planspiel.

Marion Zeßner, Femtec
Aktuelles

“Diverse Teams arbeiten innovativer und effektiver”

Mehr Frauen in MINT-Berufe! Für diese Forderung steht auch Marion Zeßner, Geschäftsführerin der Femtec GmbH, einer internationalen Karriereplattform für Frauen* in IT, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Marion Zeßner wird Anfang März auf der Tagung “Abitur – und dann?” bei uns zu Gast sein. Studienleiterin Julia Wunderlich hat ihr vorab ein paar Fragen gestellt.

Marion Zeßner, Femtec
Aktuelles

“Diverse Teams arbeiten innovativer und effektiver”

Mehr Frauen in MINT-Berufe! Für diese Forderung steht auch Marion Zeßner, Geschäftsführerin der Femtec GmbH, einer internationalen Karriereplattform für Frauen* in IT, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Marion Zeßner wird Anfang März auf der Tagung "Abitur – und dann?" bei uns zu Gast sein. Studienleiterin Julia Wunderlich hat ihr vorab ein paar Fragen gestellt.