NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Jugend"

Vincent-Immanuel Herr, Foto: Anna-Zoë Herr
Aktuelles

Zehn Ideen für die europäische Jugend

Viel zu oft wird das Engagement der Jugend für Europa nur mit einem Lippenbekenntnis gewürdigt, sagt der Aktivist Vincent-Immanuel Herr. Auf der Digital-Life-Design-Konferenz (DLD) in Brüssel stellte er im September vor internationalem Publikum einen „Action Plan“ vor, um die Jugend in Europa zu fördern. Für die Evangelische Akademie Tutzing hat er erstmals seine Thesen komplett dokumentiert.

Vincent-Immanuel Herr, Foto: Anna-Zoë Herr
Aktuelles

Zehn Ideen für die europäische Jugend

Viel zu oft wird das Engagement der Jugend für Europa nur mit einem Lippenbekenntnis gewürdigt, sagt der Aktivist Vincent-Immanuel Herr. Auf der Digital-Life-Design-Konferenz (DLD) in Brüssel stellte er im September vor internationalem Publikum einen „Action Plan“ vor, um die Jugend in Europa zu fördern. Für die Evangelische Akademie Tutzing hat er erstmals seine Thesen komplett dokumentiert.

Visionärin Silvia Hennig (Gründerin Neuland 21) für Dörfer der Zukunft mit digitalen Tools mit Julia Wunderlich (Studienleiterin Junges Forum) und Kooperationspartner Julian Zuber.
Aktuelles

Junge VisionärInnen in Tutzing – ein Bericht

Anfang April haben junge VisionärInnen ein Wochenende in der Evangelischen Akademie Tutzing verbracht, um auf der Tagung „#Visionär: Junge Ideen in guter Gesellschaft“ ihre Zukunftswünsche und Projekte miteinander zu teilen und um zu diskutieren, wie sie als junge Generation in der Gesellschaft präsent sind und sie mitgestalten.

Visionärin Silvia Hennig (Gründerin Neuland 21) für Dörfer der Zukunft mit digitalen Tools mit Julia Wunderlich (Studienleiterin Junges Forum) und Kooperationspartner Julian Zuber.
Aktuelles

Junge VisionärInnen in Tutzing – ein Bericht

Anfang April haben junge VisionärInnen ein Wochenende in der Evangelischen Akademie Tutzing verbracht, um auf der Tagung „#Visionär: Junge Ideen in guter Gesellschaft“ ihre Zukunftswünsche und Projekte miteinander zu teilen und um zu diskutieren, wie sie als junge Generation in der Gesellschaft präsent sind und sie mitgestalten.

Generation Change? Zwei Abendveranstaltungen
Aktuelles

Generation Change? Zwei Abendveranstaltungen

25 Jahre nach der Wende ist in vielen postsozialistischen Ländern eine Generation herangewachsen, die keine unmittelbaren Erinnerungen an die totalitären Strukturen des 20. Jahrhunderts hat und die – zumindest de jure – in einer Demokratie aufgewachsen ist. In der Ukraine, Georgien und Belarus zeigt die „Generation Change“ Eigeninitiative wie Verantwortung […]

Generation Change? Zwei Abendveranstaltungen
Aktuelles

Generation Change? Zwei Abendveranstaltungen

25 Jahre nach der Wende ist in vielen postsozialistischen Ländern eine Generation herangewachsen, die keine unmittelbaren Erinnerungen an die totalitären Strukturen des 20. Jahrhunderts hat und die – zumindest de jure – in einer Demokratie aufgewachsen ist. In der Ukraine, Georgien und Belarus zeigt die „Generation Change“ Eigeninitiative wie Verantwortung […]