NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Jugend"

Joshua Steib, Jugendbotschafter EAT
Aktuelles

Wir stellen vor: Akademie-Jugendbotschafter Joshua Steib

Der 17-jährige Schüler verstärkt in einem neu geschaffenen Ehrenamt künftig das Referat „Junges Forum“ sowie die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing in der gesellschaftspolitischen Jugendbildung. Im Interview erzählt Joshua Steib, sich dafür einsetzen zu wollen, „dass sich in Zukunft mehr junge Menschen ihrer Stimme bewusst werden und politisch mitgestalten“.

Joshua Steib, Jugendbotschafter EAT
Aktuelles

Wir stellen vor: Akademie-Jugendbotschafter Joshua Steib

Der 17-jährige Schüler verstärkt in einem neu geschaffenen Ehrenamt künftig das Referat „Junges Forum“ sowie die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing in der gesellschaftspolitischen Jugendbildung. Im Interview erzählt Joshua Steib, sich dafür einsetzen zu wollen, „dass sich in Zukunft mehr junge Menschen ihrer Stimme bewusst werden und politisch mitgestalten“.

Immanuel Benz (foto: eat archiv)
Aktuelles

Perspektiven junger Menschen kommen während Corona zu kurz

In der öffentlichen Debatte werden häufig pauschale Bilder über „diese“ Jugend transportiert oder Konflikte zwischen den Generationen konstruiert. Das schreibt Immanuel Benz, beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zuständig für Jugendstrategie und eigenständige Jugendpolitik, in einem aktuellen Beitrag für die Evangelische Akademie Tutzing. Er fordert einen realitätsbezogenen Blick auf die Lebenslagen und Bedürfnisse junger Menschen.

Immanuel Benz (foto: eat archiv)
Aktuelles

Perspektiven junger Menschen kommen während Corona zu kurz

In der öffentlichen Debatte werden häufig pauschale Bilder über „diese“ Jugend transportiert oder Konflikte zwischen den Generationen konstruiert. Das schreibt Immanuel Benz, beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zuständig für Jugendstrategie und eigenständige Jugendpolitik, in einem aktuellen Beitrag für die Evangelische Akademie Tutzing. Er fordert einen realitätsbezogenen Blick auf die Lebenslagen und Bedürfnisse junger Menschen.

Superhuman von Nele R. - enstanden im Workshop "Meet online & be creative"
Aktuelles

Ein digitales Wir-Gefühl

In einem Comic oder Slam-Text die eigenen Visionen als junge Generation auszudrücken und mit Improtheater als Jugendlicher die vielfältige Gesellschaft neu erleben – das war das Tagungsziel von „Meet online & be creative – für ein neues digitales Wir“. Nach der Absage der analogen Tagung hatte Studienleiterin Julia Wunderlich kurzerhand ein digitales Format konzipiert. Für die Evangelische Akademie Tutzing war es eine Premiere: die erste Onlinetagung in der Geschichte der Akademie.

Superhuman von Nele R. - enstanden im Workshop "Meet online & be creative"
Aktuelles

Ein digitales Wir-Gefühl

In einem Comic oder Slam-Text die eigenen Visionen als junge Generation auszudrücken und mit Improtheater als Jugendlicher die vielfältige Gesellschaft neu erleben – das war das Tagungsziel von „Meet online & be creative – für ein neues digitales Wir“. Nach der Absage der analogen Tagung hatte Studienleiterin Julia Wunderlich kurzerhand ein digitales Format konzipiert. Für die Evangelische Akademie Tutzing war es eine Premiere: die erste Onlinetagung in der Geschichte der Akademie.

Zukunfts-Lab 2019/20
Aktuelles

Kick-off für das Zukunfts-Lab 2019/20

Zwölf Jugendliche aus ganz Bayern nehmen an dem Mentoringprogramm „Zukunfts-Lab“ der Evangelischen Akademie Tutzing teil. Nun hat das erste Treffen stattgefunden, bei dem es auch um die Einführung in die Themen ging: Greentech, Ethik, Umweltpolitik und digitale Transformation.

Zukunfts-Lab 2019/20
Aktuelles

Kick-off für das Zukunfts-Lab 2019/20

Zwölf Jugendliche aus ganz Bayern nehmen an dem Mentoringprogramm „Zukunfts-Lab“ der Evangelischen Akademie Tutzing teil. Nun hat das erste Treffen stattgefunden, bei dem es auch um die Einführung in die Themen ging: Greentech, Ethik, Umweltpolitik und digitale Transformation.