NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Gesellschaft"

Presse-Info

“Bildungsgerechtigkeit ist die soziale Frage des 21.  Jahrhunderts”

Die Aufstiegskonzepte, die uns gesellschaftlich vermittelt werden, sind problematisch. Der Leistungsbegriff sowie die Bildungsgerechtigkeit hierzulande sind es ebenfalls. Das ist die Meinung der Autorin Marlen Hobrack. Sie fordert eine Neudefinition der Begriffe und eine Auseinandersetzung mit Arbeiterberufen, ihrer Entlohnung und ihren Biografien.

Presse-Info

“Bildungsgerechtigkeit ist die soziale Frage des 21.  Jahrhunderts”

Die Aufstiegskonzepte, die uns gesellschaftlich vermittelt werden, sind problematisch. Der Leistungsbegriff sowie die Bildungsgerechtigkeit hierzulande sind es ebenfalls. Das ist die Meinung der Autorin Marlen Hobrack. Sie fordert eine Neudefinition der Begriffe und eine Auseinandersetzung mit Arbeiterberufen, ihrer Entlohnung und ihren Biografien.

Poetry Slam Workshop aus der Politikwerkstatt der Evangelischen Akademie Tutzing im Oktober 2022 (eat archiv)
Aktuelles

Planspiel, Poetry und Jugendpolitik in der Politikwerkstatt

In diesem Bericht schildert Studienleiterin Julia Wunderlich das Tagungswochenende: mit Diskursen zum Bildungssystem, das soziale Ungleichheit reproduziert, zur Wirkkraft der Informatiker:innen für Frieden und zur Simulation des EU-Parlaments in einem theatralen Planspiel.

Poetry Slam Workshop aus der Politikwerkstatt der Evangelischen Akademie Tutzing im Oktober 2022 (eat archiv)
Aktuelles

Planspiel, Poetry und Jugendpolitik in der Politikwerkstatt

In diesem Bericht schildert Studienleiterin Julia Wunderlich das Tagungswochenende: mit Diskursen zum Bildungssystem, das soziale Ungleichheit reproduziert, zur Wirkkraft der Informatiker:innen für Frieden und zur Simulation des EU-Parlaments in einem theatralen Planspiel.

Zum Tod des Publizisten Gerhard Bogner
Aktuelles

Zum Tod des Publizisten Gerhard Bogner

Von 1977 bis 1989 war er Vorsitzender des Kuratoriums der Evangelischen Akademie Tutzing. Jetzt ist der frühere BR-Journalist Gerhard Bogner im Alter von 95 Jahren gestorben. Ein Nachruf von Akademiedirektor Udo Hahn.

Zum Tod des Publizisten Gerhard Bogner
Aktuelles

Zum Tod des Publizisten Gerhard Bogner

Von 1977 bis 1989 war er Vorsitzender des Kuratoriums der Evangelischen Akademie Tutzing. Jetzt ist der frühere BR-Journalist Gerhard Bogner im Alter von 95 Jahren gestorben. Ein Nachruf von Akademiedirektor Udo Hahn.

Blog-Beitrag

Für eine sorgende Hospizgesellschaft

Der Umgang mit Sterbenden zeigt, in welcher Gesellschaft wir leben – und für welche wir uns einsetzen wollen. „Gastfreundschaftlichkeit für alle, die es brauchen“, ist die Idee des hospizlich-palliativen Gesellschaftsmodells. Hospizliche Haltungen sind darüber hinaus für das Zusammenleben wertvoll, findet Andreas Heller von der Universität […]

Blog-Beitrag

Für eine sorgende Hospizgesellschaft

Der Umgang mit Sterbenden zeigt, in welcher Gesellschaft wir leben – und für welche wir uns einsetzen wollen. „Gastfreundschaftlichkeit für alle, die es brauchen“, ist die Idee des hospizlich-palliativen Gesellschaftsmodells. Hospizliche Haltungen sind darüber hinaus für das Zusammenleben wertvoll, findet Andreas Heller von der Universität […]