NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Geschichte"

Udo HAHN.
Portraet- und Gruppenfotos, am 12.07.2022, in Tutzing, E V A N G E L I S CH E  A K A D E M I E  T U T Z I N G, Deutschland.
Quelle / Copyright / Credit : Oryk HAIST
Aktuelles

Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit

Im Jahr 1947 wurde die Evangelische Akademie Tutzing am Starnberger See gegründet. Über die Jahre entwickelte sie sich zu einer Denkwerkstatt für politische und gesellschaftliche Debatten. Auch historische Momente gab es einige: Warum die Ostpolitik des früheren Bundeskanzlers Willy Brandt hier ihren Ausgang nahm und was das Kirchenlied “Danke für diesen guten Morgen” mit der Akademie zu tun hat, erzählt Akademiedirektor Udo Hahn im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd) zum 75-jährigen Bestehen.

Udo HAHN.
Portraet- und Gruppenfotos, am 12.07.2022, in Tutzing, E V A N G E L I S CH E  A K A D E M I E  T U T Z I N G, Deutschland.
Quelle / Copyright / Credit : Oryk HAIST
Aktuelles

Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit

Im Jahr 1947 wurde die Evangelische Akademie Tutzing am Starnberger See gegründet. Über die Jahre entwickelte sie sich zu einer Denkwerkstatt für politische und gesellschaftliche Debatten. Auch historische Momente gab es einige: Warum die Ostpolitik des früheren Bundeskanzlers Willy Brandt hier ihren Ausgang nahm und was das Kirchenlied "Danke für diesen guten Morgen" mit der Akademie zu tun hat, erzählt Akademiedirektor Udo Hahn im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd) zum 75-jährigen Bestehen.

Seefunken Folge 4: Wer war Albert Hackelsberger?
Aktuelles

Neue “Seefunken”-Folge: Wer war Albert Hackelsberger? 

“Schloss Tutzing ist fast so etwas wie ein Mikrokosmos für das, was sich im Großen und an vielen Stellen im Dritten Reich vollzogen hat”, sagt die Historikerin Dr. Ulrike Haerendel im Gespräch mit Dorothea Grass über die Geschichte des einstigen Schlossbesitzers Hackelsberger – 75 Jahre nach Kriegsende. Eine neue Podcastfolge des “Seefunken” über ein kurzes, aber wichtiges Kapitel Tutzinger Schlossgeschichte und was sie bis heute bedeutet. 

Seefunken Folge 4: Wer war Albert Hackelsberger?
Aktuelles

Neue “Seefunken”-Folge: Wer war Albert Hackelsberger? 

"Schloss Tutzing ist fast so etwas wie ein Mikrokosmos für das, was sich im Großen und an vielen Stellen im Dritten Reich vollzogen hat", sagt die Historikerin Dr. Ulrike Haerendel im Gespräch mit Dorothea Grass über die Geschichte des einstigen Schlossbesitzers Hackelsberger – 75 Jahre nach Kriegsende. Eine neue Podcastfolge des "Seefunken" über ein kurzes, aber wichtiges Kapitel Tutzinger Schlossgeschichte und was sie bis heute bedeutet. 

Zwischen Gerrymandering, Popular Vote und strukturellem Rassismus
Aktuelles

Zwischen Gerrymandering, Popular Vote und strukturellem Rassismus

Zwei Tage nach den Wahlen in den USA – also noch inmitten des Wahlkrimis – diskutierte Akademiedirektor Udo Hahn mit “Anstalt”-Autor Dietrich Krauß und dem Historiker Manfred Berg über die Eigenheiten des US-amerikanischen Wahlsystems, ihre Ursprünge und die Zerrissenheit des Landes.

Zwischen Gerrymandering, Popular Vote und strukturellem Rassismus
Aktuelles

Zwischen Gerrymandering, Popular Vote und strukturellem Rassismus

Zwei Tage nach den Wahlen in den USA – also noch inmitten des Wahlkrimis – diskutierte Akademiedirektor Udo Hahn mit "Anstalt"-Autor Dietrich Krauß und dem Historiker Manfred Berg über die Eigenheiten des US-amerikanischen Wahlsystems, ihre Ursprünge und die Zerrissenheit des Landes.

Presse-Info

Gedenkveranstaltung für Albert Hackelsberger

Eine Gedenktafel an der Wand des Schlosses erinnert in unserem Haus an Dr. Dr. Albert Hackelsberger, der Schloss Tutzing 1936 erwarb, aber – nach zwei qualvollen Jahren in Gestapo-Haft – schon 1940 starb. Aus Anlass seines 80. Todestags wollen wir seiner mit einer Andacht und einem Vortrag gedenken.

Presse-Info

Gedenkveranstaltung für Albert Hackelsberger

Eine Gedenktafel an der Wand des Schlosses erinnert in unserem Haus an Dr. Dr. Albert Hackelsberger, der Schloss Tutzing 1936 erwarb, aber – nach zwei qualvollen Jahren in Gestapo-Haft – schon 1940 starb. Aus Anlass seines 80. Todestags wollen wir seiner mit einer Andacht und einem Vortrag gedenken.