NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Freundeskreis der Evangelischen Akademie Tutzing"

Wolfgang Thierse im Juli zu Gast im "Seefunken"-Podcast der Evangelischen Akademie Tutzing (Bild: eat Archiv)
Aktuelles

Zu Gast im Seefunken-Podcast: Wolfgang Thierse

Demokratie, Freiheit, Glaube und Politik – das sind, grob zusammengefasst, die Themen, um die es in unserer aktuellen Podcastfolge geht. Wolfgang Thierse blickt zurück auf seine Jahre als Leiter des Politischen Clubs, auf die Dinge, die sich im politischen Diskurs ganz allgemein in dieser Zeit verändert haben und die Herausforderungen, vor denen sowohl die Demokratie als auch die Kirche stehen.

Wolfgang Thierse im Juli zu Gast im "Seefunken"-Podcast der Evangelischen Akademie Tutzing (Bild: eat Archiv)
Aktuelles

Zu Gast im Seefunken-Podcast: Wolfgang Thierse

Demokratie, Freiheit, Glaube und Politik – das sind, grob zusammengefasst, die Themen, um die es in unserer aktuellen Podcastfolge geht. Wolfgang Thierse blickt zurück auf seine Jahre als Leiter des Politischen Clubs, auf die Dinge, die sich im politischen Diskurs ganz allgemein in dieser Zeit verändert haben und die Herausforderungen, vor denen sowohl die Demokratie als auch die Kirche stehen.

Wolfgang THIERSE, Leiter des Politischen Clubs der Evangelischen Akademie Tutzing und Bundestagspraesident a.D. .
Sommertagung des Politischen Clubs der Evangelischen Akademie Tutzing.
Thema: DIE ZUKUNFT DER DEMOKRATIE, am 19.06.2022, in Tutzing, E V A N G E L I S CH E  A K A D E M I E  T U T Z I N G, Deutschland.
Quelle / Copyright / Credit : Oryk HAIST
Aktuelles

Ehrung für Wolfgang Thierse am 6. Juli 2022

Der Freundeskreis der Evangelischen Akademie Tutzing zeichnet den früheren Bundestagspräsidenten Dr. Wolfgang Thierse mit seinem Freundeskreiszeichen aus. Der Festakt dazu war schon im Jahr 2020 geplant und findet nun am am 6. Juli 2022 in der Evangelischen Akademie Tutzing statt.

Wolfgang THIERSE, Leiter des Politischen Clubs der Evangelischen Akademie Tutzing und Bundestagspraesident a.D. .
Sommertagung des Politischen Clubs der Evangelischen Akademie Tutzing.
Thema: DIE ZUKUNFT DER DEMOKRATIE, am 19.06.2022, in Tutzing, E V A N G E L I S CH E  A K A D E M I E  T U T Z I N G, Deutschland.
Quelle / Copyright / Credit : Oryk HAIST
Aktuelles

Ehrung für Wolfgang Thierse am 6. Juli 2022

Der Freundeskreis der Evangelischen Akademie Tutzing zeichnet den früheren Bundestagspräsidenten Dr. Wolfgang Thierse mit seinem Freundeskreiszeichen aus. Der Festakt dazu war schon im Jahr 2020 geplant und findet nun am am 6. Juli 2022 in der Evangelischen Akademie Tutzing statt.

Hans-Joachim Koenig_Foto_AndreasSchauer_2009
Aktuelles

Hans-Joachim König zum 80. Geburtstag

Acht Jahre lang, 2006 bis 2014, war er Vorsitzender des Freundeskreises der Evangelischen Akademie Tutzing. Am 11. Februar feiert er seinen 80. Geburtstag: Die Evangelische Akademie Tutzing und ihr Freundeskreis gratulieren Prof. Dr. Hans-Joachim König und würdigen seine Verdienste.

Hans-Joachim Koenig_Foto_AndreasSchauer_2009
Aktuelles

Hans-Joachim König zum 80. Geburtstag

Acht Jahre lang, 2006 bis 2014, war er Vorsitzender des Freundeskreises der Evangelischen Akademie Tutzing. Am 11. Februar feiert er seinen 80. Geburtstag: Die Evangelische Akademie Tutzing und ihr Freundeskreis gratulieren Prof. Dr. Hans-Joachim König und würdigen seine Verdienste.

Münchnens frühere Stadtdekanin Barbara Kittelberger in St. Markus, foto: Oliver Bodmer
Aktuelles

 “Ein kräftiges Zeichen der Gemeinschaft”

Barbara Kittelberger, die frühere Münchner Stadtdekanin, hat zum 1. Januar die Leitung der Münchner Dependance des Freundeskreises der Evangelischen Akademie Tutzing übernommen. Im Interview erzählt sie, was an dieser neuen Aufgabe reizt – und was sie bewegen möchte.

Münchnens frühere Stadtdekanin Barbara Kittelberger in St. Markus, foto: Oliver Bodmer
Aktuelles

 “Ein kräftiges Zeichen der Gemeinschaft”

Barbara Kittelberger, die frühere Münchner Stadtdekanin, hat zum 1. Januar die Leitung der Münchner Dependance des Freundeskreises der Evangelischen Akademie Tutzing übernommen. Im Interview erzählt sie, was an dieser neuen Aufgabe reizt – und was sie bewegen möchte.