NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Dorothea Grass"

Dezember Seefunken Podcast
Aktuelles

Seefunken-Podcast: Weihnachten im Digitalen

In diesem Jahr ist alles etwas anders: Begegnungen sind weniger analog, aber mehr digital geworden. Weihnachtliche Traditionen im großen Kreis sind nicht möglich. Dorothea Grass fragt in ihrer Dezember-Podcastfolge: Feiern wir im Pandemiejahr mehr oder weniger Weihnachten? Und wie verändert die Digitalisierung unsere Gesellschaft?

Dezember Seefunken Podcast
Aktuelles

Seefunken-Podcast: Weihnachten im Digitalen

In diesem Jahr ist alles etwas anders: Begegnungen sind weniger analog, aber mehr digital geworden. Weihnachtliche Traditionen im großen Kreis sind nicht möglich. Dorothea Grass fragt in ihrer Dezember-Podcastfolge: Feiern wir im Pandemiejahr mehr oder weniger Weihnachten? Und wie verändert die Digitalisierung unsere Gesellschaft?

Seefunken Folge 4: Wer war Albert Hackelsberger?
Aktuelles

Neue “Seefunken”-Folge: Wer war Albert Hackelsberger? 

“Schloss Tutzing ist fast so etwas wie ein Mikrokosmos für das, was sich im Großen und an vielen Stellen im Dritten Reich vollzogen hat”, sagt die Historikerin Dr. Ulrike Haerendel im Gespräch mit Dorothea Grass über die Geschichte des einstigen Schlossbesitzers Hackelsberger – 75 Jahre nach Kriegsende. Eine neue Podcastfolge des “Seefunken” über ein kurzes, aber wichtiges Kapitel Tutzinger Schlossgeschichte und was sie bis heute bedeutet. 

Seefunken Folge 4: Wer war Albert Hackelsberger?
Aktuelles

Neue “Seefunken”-Folge: Wer war Albert Hackelsberger? 

"Schloss Tutzing ist fast so etwas wie ein Mikrokosmos für das, was sich im Großen und an vielen Stellen im Dritten Reich vollzogen hat", sagt die Historikerin Dr. Ulrike Haerendel im Gespräch mit Dorothea Grass über die Geschichte des einstigen Schlossbesitzers Hackelsberger – 75 Jahre nach Kriegsende. Eine neue Podcastfolge des "Seefunken" über ein kurzes, aber wichtiges Kapitel Tutzinger Schlossgeschichte und was sie bis heute bedeutet. 

Wolfgang Schmidbauer und Dorothea Grass im Interview
Aktuelles

Vom Umgang mit Ängsten

“Was hat Corona mit den Menschen gemacht?” haben wir den Psychoanalytiker und Autor Dr. Wolfgang Schmidbauer am Rande einer Tagung gefragt. Im kurzen Video-Interview erklärt er, wie es dazu kommt, dass Menschen Ängste verleugnen und warum es dringend an der Zeit ist, tradierte Rollen innerhalb von Familien zu überdenken.

Wolfgang Schmidbauer und Dorothea Grass im Interview
Aktuelles

Vom Umgang mit Ängsten

"Was hat Corona mit den Menschen gemacht?" haben wir den Psychoanalytiker und Autor Dr. Wolfgang Schmidbauer am Rande einer Tagung gefragt. Im kurzen Video-Interview erklärt er, wie es dazu kommt, dass Menschen Ängste verleugnen und warum es dringend an der Zeit ist, tradierte Rollen innerhalb von Familien zu überdenken.

Systemrelevant – was heißt das eigentlich?
Aktuelles

Systemrelevant – was heißt das eigentlich?

In der aktuellen Folge unseres „Seefunken“-Podcasts greift Dorothea Grass ein Schlagwort heraus, das das Zeug zum Wort des Jahres 2020 haben könnte: systemrelevant. Außerdem geht es in der dritten Folge um eine verbale Sprengladung Martin Luthers, die in diesem Jahr 500. Jubiläum feiert: das Traktat „Von der Freiheit eines Christenmenschen“.

Systemrelevant – was heißt das eigentlich?
Aktuelles

Systemrelevant – was heißt das eigentlich?

In der aktuellen Folge unseres „Seefunken“-Podcasts greift Dorothea Grass ein Schlagwort heraus, das das Zeug zum Wort des Jahres 2020 haben könnte: systemrelevant. Außerdem geht es in der dritten Folge um eine verbale Sprengladung Martin Luthers, die in diesem Jahr 500. Jubiläum feiert: das Traktat „Von der Freiheit eines Christenmenschen“.