NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Demokratie"

Udo Hahn, Matthias Pöhlmann und Dietrich Krauß in der Debatte zur ZDF-Anstalt vom Dezember 2021
Aktuelles

“Radikalisierung der Besser- und Überwisser”

Die ZDF-Satiresendung “Die Anstalt” befasste sich in ihrer Ausgabe vom 7. Dezember 2021 mit den kaum zu vereinenden Perspektiven auf die Corona-Schutzimpfung, der gesellschaftlichen Spaltung, die daraus resultiert, und dem Vertrauensverlust in evidenzbasierte Medizin. Akademiedirektor Udo Hahn diskutierte mit Dietrich Krauß, einem der Autoren der “Anstalt”, und mit dem Esoterik-Experten Kirchenrat Matthias Pöhlmann über das Phänomen Impfverweigerung, die Rolle der Anthroposophie und über die Gefahr für die Demokratie, die vom radikalen Teil der Impfgegner ausgeht.

Udo Hahn, Matthias Pöhlmann und Dietrich Krauß in der Debatte zur ZDF-Anstalt vom Dezember 2021
Aktuelles

“Radikalisierung der Besser- und Überwisser”

Die ZDF-Satiresendung "Die Anstalt" befasste sich in ihrer Ausgabe vom 7. Dezember 2021 mit den kaum zu vereinenden Perspektiven auf die Corona-Schutzimpfung, der gesellschaftlichen Spaltung, die daraus resultiert, und dem Vertrauensverlust in evidenzbasierte Medizin. Akademiedirektor Udo Hahn diskutierte mit Dietrich Krauß, einem der Autoren der "Anstalt", und mit dem Esoterik-Experten Kirchenrat Matthias Pöhlmann über das Phänomen Impfverweigerung, die Rolle der Anthroposophie und über die Gefahr für die Demokratie, die vom radikalen Teil der Impfgegner ausgeht.

Jahresprogramm 2021/2022 der Evangelischen Akademie Tutzing
Aktuelles

Jahresprogramm 2021/2022 der Evangelischen Akademie Tutzing ist erschienen

Nachhaltigkeit, Gleichberechtigung und Teilhabe, Demokratie, digitaler Wandel – und das Aufarbeiten der Corona-Pandemie. In ihrem neuen Jahresprogramm geht die Evangelische Akademie Tutzing die großen Fragen unserer Zeit an und sucht dabei auch die Querverbindungen zwischen Themen und Menschen aus unterschiedlichsten Richtungen.

Nachhaltigkeit, Gleichberechtigung und Teilhabe, Demokratie, digitaler Wandel – und das Aufarbeiten der Corona-Pandemie. In ihrem neuen Jahresprogramm geht die Evangelische Akademie Tutzing die großen Fragen unserer Zeit an und sucht dabei auch die Querverbindungen zwischen Themen und Menschen aus unterschiedlichsten Richtungen.

Udo Hahn, Brigitte Grande, Edgar Grande
Aktuelles

Brücken bauen, Spaltungen abschwächen

“In der Zivilgesellschaft kommt die Pluralität einer Gesellschaft zum Ausdruck”, stellt der Politologe Edgar Grande fest. Gemeinsam mit der Freundeskreisvorsitzenden Brigitte Grande und Akademiedirektor Udo Hahn hat er gerade einen Band herausgegeben: “Zivilgesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland”. Darin geht es um die Zivilgesellschaft und um das, was sie leisten kann, darf und muss – erst recht in Krisenzeiten.

Udo Hahn, Brigitte Grande, Edgar Grande
Aktuelles

Brücken bauen, Spaltungen abschwächen

"In der Zivilgesellschaft kommt die Pluralität einer Gesellschaft zum Ausdruck", stellt der Politologe Edgar Grande fest. Gemeinsam mit der Freundeskreisvorsitzenden Brigitte Grande und Akademiedirektor Udo Hahn hat er gerade einen Band herausgegeben: "Zivilgesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland". Darin geht es um die Zivilgesellschaft und um das, was sie leisten kann, darf und muss – erst recht in Krisenzeiten.

Collage Politischer Club November 2020 (eat archiv)
Aktuelles

Land der Widersprüche: Die USA nach der Wahl

Wenige Tage nach der US-Präsidentschaftswahl beschäftigte sich der Politische Club der Evangelischen Akademie Tutzing mit dem Ergebnis und seinen Folgen für die USA, die Welt, Europa und Deutschland. Außerdem gab es eine Premiere: Zum ersten Mal wurde online getagt. Die Videomitschnitte können Sie auf unserem YouTube-Kanal abrufen.

Collage Politischer Club November 2020 (eat archiv)
Aktuelles

Land der Widersprüche: Die USA nach der Wahl

Wenige Tage nach der US-Präsidentschaftswahl beschäftigte sich der Politische Club der Evangelischen Akademie Tutzing mit dem Ergebnis und seinen Folgen für die USA, die Welt, Europa und Deutschland. Außerdem gab es eine Premiere: Zum ersten Mal wurde online getagt. Die Videomitschnitte können Sie auf unserem YouTube-Kanal abrufen.