NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Corona"

Jahresprogramm 2021/2022 der Evangelischen Akademie Tutzing
Aktuelles

Jahresprogramm 2021/2022 der Evangelischen Akademie Tutzing ist erschienen

Nachhaltigkeit, Gleichberechtigung und Teilhabe, Demokratie, digitaler Wandel – und das Aufarbeiten der Corona-Pandemie. In ihrem neuen Jahresprogramm geht die Evangelische Akademie Tutzing die großen Fragen unserer Zeit an und sucht dabei auch die Querverbindungen zwischen Themen und Menschen aus unterschiedlichsten Richtungen.

Nachhaltigkeit, Gleichberechtigung und Teilhabe, Demokratie, digitaler Wandel – und das Aufarbeiten der Corona-Pandemie. In ihrem neuen Jahresprogramm geht die Evangelische Akademie Tutzing die großen Fragen unserer Zeit an und sucht dabei auch die Querverbindungen zwischen Themen und Menschen aus unterschiedlichsten Richtungen.

Presse-Info

Online-Debatte mit Prof. Dr. Christiane Woopen und Sabine Leutheusser-Schnarrenberger

Online-Debatte am 7. Juli 2021: “Verändert die Pandemie die Gesellschaft?” mit Bundesministerin a.D. Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und der Vorsitzenden des Europäischen Ethikrates, Prof. Dr. Christiane Woopen.

Online-Debatte am 7. Juli 2021: "Verändert die Pandemie die Gesellschaft?" mit Bundesministerin a.D. Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und der Vorsitzenden des Europäischen Ethikrates, Prof. Dr. Christiane Woopen.

Seefunken-Podcast im Juni 2021 mit Udo Hahn, Edgar Grande und Dorothea Grass
Aktuelles

Neue Seefunken-Folge: Über Zivilgesellschaft in der Pandemie und das “Danke”-Jubiläum

Solidarisch, frustriert, empört – diese Emotionen hat die Zivilgesellschaft in der Corona-Krise gezeigt. Die aktuelle Podcastfolge nimmt Ehrenamtliche und Vereine nach einem Jahr Corona in den Blick. Außerdem geht es um den 60. Geburtstag eines Kirchenschlagers made in Tutzing: “Danke für diesen guten Morgen”.

Solidarisch, frustriert, empört – diese Emotionen hat die Zivilgesellschaft in der Corona-Krise gezeigt. Die aktuelle Podcastfolge nimmt Ehrenamtliche und Vereine nach einem Jahr Corona in den Blick. Außerdem geht es um den 60. Geburtstag eines Kirchenschlagers made in Tutzing: "Danke für diesen guten Morgen".

Blog-Beitrag

“Geld muss stimmen, aber ohne Gesundheit ist alles nichts”

Die Lage in der Pflege ist prekär: Der Bedarf an Pflegepersonal steigt beständig an, auch weil die Zahl der Pflegebedürftigen steigt. Wie ist dieses Dilemma lösbar, das insbesondere die Altenpflege betrifft? Joachim Görtz, Leiter der Landesgeschäftsstelle Bayern des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. meint: “Es ist ein Irrglaube, dass Fachkräftesicherung allein aufgrund steigender Löhne und Gehälter gelingt.” Warum, schreibt er in diesem Gastbeitrag.

Blog-Beitrag

“Geld muss stimmen, aber ohne Gesundheit ist alles nichts”

Die Lage in der Pflege ist prekär: Der Bedarf an Pflegepersonal steigt beständig an, auch weil die Zahl der Pflegebedürftigen steigt. Wie ist dieses Dilemma lösbar, das insbesondere die Altenpflege betrifft? Joachim Görtz, Leiter der Landesgeschäftsstelle Bayern des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. meint: “Es ist ein Irrglaube, dass Fachkräftesicherung allein aufgrund steigender Löhne und Gehälter gelingt.” Warum, schreibt er in diesem Gastbeitrag.