NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Bundestagswahl"

Julia Wunderlich, Studienleiterin Evangelische Akademie Tutzing. Foto: Haist / eat archiv
Aktuelles

Wählen lernen in der Verfassungsviertelstunde

In der “Verfassungsviertelstunde” lernen Kinder an Grundschulen, wie Politik funktioniert. Auch das Thema Wahlen steht hier auf dem Programm. Selbst wählen können Kinder und Jugendliche bei der U18-Wahl. Die Ergebnisse bieten einen Einblick in die Wahlentscheidungen der Menschen, die aufgrund ihres Alters bei der jetzigen Bundestagswahl noch nicht wählen dürfen. Studienleiterin Julia Wunderlich zeigt Möglichkeiten der politischen Bildung auf.

Julia Wunderlich, Studienleiterin Evangelische Akademie Tutzing. Foto: Haist / eat archiv
Aktuelles

Wählen lernen in der Verfassungsviertelstunde

In der "Verfassungsviertelstunde" lernen Kinder an Grundschulen, wie Politik funktioniert. Auch das Thema Wahlen steht hier auf dem Programm. Selbst wählen können Kinder und Jugendliche bei der U18-Wahl. Die Ergebnisse bieten einen Einblick in die Wahlentscheidungen der Menschen, die aufgrund ihres Alters bei der jetzigen Bundestagswahl noch nicht wählen dürfen. Studienleiterin Julia Wunderlich zeigt Möglichkeiten der politischen Bildung auf.

Udo Hahn, Nico Fried und Hans Monath in der Online-Debatte über Olaf Scholz und die SPD am 7. Juni 2021
Aktuelles

Stimmungsschwankungen

Einen Tag nach der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt analysierten die Journalisten Nico Fried und Hans Monath das desaströse Abschneiden der SPD in Magdeburg und die Chancen der Sozialdemokraten sowie ihres Spitzenkandidaten Olaf Scholz bei der Bundestagswahl im September.

Udo Hahn, Nico Fried und Hans Monath in der Online-Debatte über Olaf Scholz und die SPD am 7. Juni 2021
Aktuelles

Stimmungsschwankungen

Einen Tag nach der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt analysierten die Journalisten Nico Fried und Hans Monath das desaströse Abschneiden der SPD in Magdeburg und die Chancen der Sozialdemokraten sowie ihres Spitzenkandidaten Olaf Scholz bei der Bundestagswahl im September.

“Die Grünen haben in allem dazugelernt”
Aktuelles

“Die Grünen haben in allem dazugelernt”

“Mit Annalena Baerbock ins Bundeskanzleramt?” Unter diesem Titel diskutierte Akademiedirektor Udo Hahn mit den Journalisten Dr. Helene Bubrowski (FAZ) und Ulrich Schule (taz). Ihre Prognose: Die Ökopartei wird an Gewicht gewinnen. Am Ende kommt es aber zu einer schwarz-grünen Bundesregierung – mit Armin Laschet als Kanzler.

“Die Grünen haben in allem dazugelernt”
Aktuelles

“Die Grünen haben in allem dazugelernt”

“Mit Annalena Baerbock ins Bundeskanzleramt?” Unter diesem Titel diskutierte Akademiedirektor Udo Hahn mit den Journalisten Dr. Helene Bubrowski (FAZ) und Ulrich Schule (taz). Ihre Prognose: Die Ökopartei wird an Gewicht gewinnen. Am Ende kommt es aber zu einer schwarz-grünen Bundesregierung – mit Armin Laschet als Kanzler.

Adobe Stock Bild zur Bundestagswahl 2021
Presse-Info

Parteiprogramme unter der Lupe – Reihe zur Bundestagswahl 2021

In einer eigenen Reihe schauen wir uns im Bundestagswahljahr die Wahlprogramme einiger Parteien an und sprechen mit Journalistinnen und Experten. Im Februar haben wir uns mit der CDU/CSU beschäftigt, heute Abend, am 17. Mai, geht es um Bündnis 90 / Die Grünen, am 7. Juni um die SPD, am 21. Juni um die FDP.

Adobe Stock Bild zur Bundestagswahl 2021
Presse-Info

Parteiprogramme unter der Lupe – Reihe zur Bundestagswahl 2021

In einer eigenen Reihe schauen wir uns im Bundestagswahljahr die Wahlprogramme einiger Parteien an und sprechen mit Journalistinnen und Experten. Im Februar haben wir uns mit der CDU/CSU beschäftigt, heute Abend, am 17. Mai, geht es um Bündnis 90 / Die Grünen, am 7. Juni um die SPD, am 21. Juni um die FDP.