NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Bildung"

Immanuel Benz (foto: eat archiv)
Aktuelles

Perspektiven junger Menschen kommen während Corona zu kurz

In der öffentlichen Debatte werden häufig pauschale Bilder über „diese“ Jugend transportiert oder Konflikte zwischen den Generationen konstruiert. Das schreibt Immanuel Benz, beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zuständig für Jugendstrategie und eigenständige Jugendpolitik, in einem aktuellen Beitrag für die Evangelische Akademie Tutzing. Er fordert einen realitätsbezogenen Blick auf die Lebenslagen und Bedürfnisse junger Menschen.

Immanuel Benz (foto: eat archiv)
Aktuelles

Perspektiven junger Menschen kommen während Corona zu kurz

In der öffentlichen Debatte werden häufig pauschale Bilder über „diese“ Jugend transportiert oder Konflikte zwischen den Generationen konstruiert. Das schreibt Immanuel Benz, beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zuständig für Jugendstrategie und eigenständige Jugendpolitik, in einem aktuellen Beitrag für die Evangelische Akademie Tutzing. Er fordert einen realitätsbezogenen Blick auf die Lebenslagen und Bedürfnisse junger Menschen.

Corona: Außerschulische Bildungsträger rücken in den Fokus
Aktuelles

Corona: Außerschulische Bildungsträger rücken in den Fokus

Wo kann Bildung für Jugendliche stattfinden? In Zeiten der Pandemie wird einmal mehr deutlich: nicht nur an Schulen. Doch während die Schulen geschlossen sind und auch die anderen analogen Räume der außerschulischen Bildung für die Jugendlichen wegbrechen, reagieren Bildungsträger wie etwa die Evangelischen Akademien darauf. Wie das funktionieren kann, zeigte die Evangelische Akademie Tutzing gerade in einem neuen Online-Format für Jugendliche.

Corona: Außerschulische Bildungsträger rücken in den Fokus
Aktuelles

Corona: Außerschulische Bildungsträger rücken in den Fokus

Wo kann Bildung für Jugendliche stattfinden? In Zeiten der Pandemie wird einmal mehr deutlich: nicht nur an Schulen. Doch während die Schulen geschlossen sind und auch die anderen analogen Räume der außerschulischen Bildung für die Jugendlichen wegbrechen, reagieren Bildungsträger wie etwa die Evangelischen Akademien darauf. Wie das funktionieren kann, zeigte die Evangelische Akademie Tutzing gerade in einem neuen Online-Format für Jugendliche.

Akademiedirektor Udo Hahn hält Kommentar „Zum Sonntag“ auf Bayern-2-Radio
Aktuelles

Akademiedirektor Udo Hahn hält Kommentar „Zum Sonntag“ auf Bayern-2-Radio

Mit Bildung gegen Rechts Seit der Bundespräsidentschaftswahl in Österreich im Dezember 2016 ist in Europa ein ums andere Mal ein Aufatmen zu spüren, dass die für möglich gehaltenen Erfolge von Rechtspopulisten ausgeblieben sind. Das gilt auch für die Niederlande und für Frankreich. Und in Deutschland ist die AfD trotz ihres […]

Mit Bildung gegen Rechts Seit der Bundespräsidentschaftswahl in Österreich im Dezember 2016 ist in Europa ein ums andere Mal ein Aufatmen zu spüren, dass die für möglich gehaltenen Erfolge von Rechtspopulisten ausgeblieben sind. Das gilt auch für die Niederlande und für Frankreich. Und in Deutschland ist die AfD trotz ihres […]

Gesellschaftliche Wandlungsprozesse schlagen auf Schulen durch
Presse-Info

Gesellschaftliche Wandlungsprozesse schlagen auf Schulen durch

Migration und Flüchtlingsströme, gesellschaftliche Polarisierung und Radikalisierung, allgemeiner Autoritäts- und Akzeptanzverlust – der gesellschaftliche Wandel gehört zu unserem Alltag. Auf die Schulen kommen mit diesen Veränderungsprozessen jedoch enorme Aufgaben zu, die nur durch ein Zusammenspiel von Praxis, Politik und Wissenschaft gemeistert werden können. In ihrer Gastkolumne für den am 31. […]

Gesellschaftliche Wandlungsprozesse schlagen auf Schulen durch
Presse-Info

Gesellschaftliche Wandlungsprozesse schlagen auf Schulen durch

Migration und Flüchtlingsströme, gesellschaftliche Polarisierung und Radikalisierung, allgemeiner Autoritäts- und Akzeptanzverlust – der gesellschaftliche Wandel gehört zu unserem Alltag. Auf die Schulen kommen mit diesen Veränderungsprozessen jedoch enorme Aufgaben zu, die nur durch ein Zusammenspiel von Praxis, Politik und Wissenschaft gemeistert werden können. In ihrer Gastkolumne für den am 31. […]