NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Bildung"

Julia Wunderlich, Studienleiterin Evangelische Akademie Tutzing. Foto: Haist / eat archiv
Aktuelles

Wählen lernen in der Verfassungsviertelstunde

In der “Verfassungsviertelstunde” lernen Kinder an Grundschulen, wie Politik funktioniert. Auch das Thema Wahlen steht hier auf dem Programm. Selbst wählen können Kinder und Jugendliche bei der U18-Wahl. Die Ergebnisse bieten einen Einblick in die Wahlentscheidungen der Menschen, die aufgrund ihres Alters bei der jetzigen Bundestagswahl noch nicht wählen dürfen. Studienleiterin Julia Wunderlich zeigt Möglichkeiten der politischen Bildung auf.

Julia Wunderlich, Studienleiterin Evangelische Akademie Tutzing. Foto: Haist / eat archiv
Aktuelles

Wählen lernen in der Verfassungsviertelstunde

In der "Verfassungsviertelstunde" lernen Kinder an Grundschulen, wie Politik funktioniert. Auch das Thema Wahlen steht hier auf dem Programm. Selbst wählen können Kinder und Jugendliche bei der U18-Wahl. Die Ergebnisse bieten einen Einblick in die Wahlentscheidungen der Menschen, die aufgrund ihres Alters bei der jetzigen Bundestagswahl noch nicht wählen dürfen. Studienleiterin Julia Wunderlich zeigt Möglichkeiten der politischen Bildung auf.

“Wir müssen Bildung neu denken!”
Aktuelles

“Wir müssen Bildung neu denken!”

Der Politikwissenschaftler und Zivilgesellschaftsforscher Edgar Grande fordert: “Bildungspolitik im 21. Jahrhundert muss genau denselben Stellenwert bekommen, den die Sozialpolitik im 20. Jahrhundert hatte”. Sein Vortrag zum Thema ist jetzt als Podcast abrufbar.

“Wir müssen Bildung neu denken!”
Aktuelles

“Wir müssen Bildung neu denken!”

Der Politikwissenschaftler und Zivilgesellschaftsforscher Edgar Grande fordert: "Bildungspolitik im 21. Jahrhundert muss genau denselben Stellenwert bekommen, den die Sozialpolitik im 20. Jahrhundert hatte". Sein Vortrag zum Thema ist jetzt als Podcast abrufbar.

Brigitte Grande
Foto: Kisslinger / eat archiv
Aktuelles

“Engagierte und beherzte Bildungsarbeit”

Der Freundeskreis der Evangelischen Akademie Tutzing feiert 75. Geburtstag! Im Interview berichtet die Vorsitzende Brigitte Grande über die Anfänge des Vereins, die anstehende Jahrestagung und ihre Grundüberzeugung: “Die großen Probleme unserer Zeit werden wir nur mit informierten, verständigen und solidarischen Bürgerinnen und Bürgern lösen.”

Brigitte Grande
Foto: Kisslinger / eat archiv
Aktuelles

“Engagierte und beherzte Bildungsarbeit”

Der Freundeskreis der Evangelischen Akademie Tutzing feiert 75. Geburtstag! Im Interview berichtet die Vorsitzende Brigitte Grande über die Anfänge des Vereins, die anstehende Jahrestagung und ihre Grundüberzeugung: "Die großen Probleme unserer Zeit werden wir nur mit informierten, verständigen und solidarischen Bürgerinnen und Bürgern lösen."

Nadja Bürgle, Studienleiterin für Soziales und Bildung (Foto: dgr/eat archiv)
Aktuelles

“Wie können wir unseren Zusammenhalt stärken?”

Am 15. September ist Nadja Bürgle zum Studienleitungsteam der Evangelischen Akademie Tutzing hinzugestoßen. Die promovierte Psychologin verantwortet fortan das Referat für Soziales und Bildung und verstärkt außerdem das Referat Wirtschaft und Arbeitswelt, nachhaltige Entwicklung. In diesem Interview stellen wir sie vor.

Nadja Bürgle, Studienleiterin für Soziales und Bildung (Foto: dgr/eat archiv)
Aktuelles

“Wie können wir unseren Zusammenhalt stärken?”

Am 15. September ist Nadja Bürgle zum Studienleitungsteam der Evangelischen Akademie Tutzing hinzugestoßen. Die promovierte Psychologin verantwortet fortan das Referat für Soziales und Bildung und verstärkt außerdem das Referat Wirtschaft und Arbeitswelt, nachhaltige Entwicklung. In diesem Interview stellen wir sie vor.