Zum Berufsverständnis des modernen Landwirts im Spiegel gesellschaftlicher Erwartungen Die moderne Landwirtschaft fordert Expertise in Tierwohl, Pflanzenkunde, Krisenmanagement und Nachhaltigkeit. Sie baut auf familiäre Strukturen und unternehmerischen Geist. Wie attraktiv ist der Beruf? Und wie sieht das Bauernethos der Zukunft aus?
“Die Anstalt” – Politische Satire im Schloss
18. März 2025
Kabarettisten sind die Hofnarren der Demokratie. Entdecken, aufspüren, zuspitzen: Auch Satire nimmt in der Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen einen Bildungsauftrag wahr. Wir blicken auf die letzte Sendung zurück und sprechen mit einem ihrer Macher und einem Politikwissenschaftler.
Kabarettisten sind die Hofnarren der Demokratie. Entdecken, aufspüren, zuspitzen: Auch Satire nimmt in der Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen einen Bildungsauftrag wahr. Wir blicken auf die letzte Sendung zurück und sprechen mit einem ihrer Macher und einem Politikwissenschaftler.
Medien für Menschen
20. März 2025
(3/3) Kann KI Journalismus besser machen? Dritter und letzter Teil der Kooperationsreihe der Akademie für politische Bildung, des Bayerischen Rundfunks und der Evangelischen Akademie Tutzing. Die Diskurse behandeln aktuelle Medienthemen entlang der Frage: Wie finden Journalismus und Gesellschaft zusammen?
Deutsche Einheit, deutsche Teilung – 80 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg
21. - 23. März 2025
Risse ziehen sich durch Deutschland. Wie lässt sich Einheit in Vielfalt gestalten? Wohin steuert die Bundesrepublik? Was wird aus unserer Demokratie?
Frühjahrstagung des Politischen Clubs