Suchergebnisse für: agb

Die Brücke

Dem berühmten Sinnbild Thornton Wilders folgend reflektiert die Tagung das „Land der Lebenden“ und „ein Land der Toten“. Sie nähert sich der Brücke zwischen beiden: „Die Liebe – das einzige Bleibende, der einzige Sinn.“ Eine Spurensuche. Innehalten in der Karwoche                                      

Migrationserfahrungen: Alte Wunden und neues Leben

Immer schon haben sich Menschen auf den Weg gemacht – in guter Hoffnung auf ein besseres Leben, oft auch in großer Not. Wie lassen sich Migrationserfahrungen verarbeiten? Welche Unterstützung braucht der Neuanfang? 18. Tutzinger Psychiatrietagung                                                                                                

Ökonomien des Krieges – Kulturen des Friedens

Wie kann eine Gesellschaft aussehen die Frieden vorbereitet und lebt? Andererseits: Wie hängt Krieg mit pervertierten Formen von Politik und Ökonomie zusammen? Krieg den Hütten, Frieden den Palästen? Was hingegen sind Erfolgsmodelle und Bedingungen für Kulturen des Friedens.                                                                                                                      

Judas – der tragische Verräter

Judas ist Freund und Verräter Jesu zugleich. Seine Tragik liegt in der Ambivalenz zwischen Gut und Böse. Am Ende hält er sie selbst nicht aus. Handelt er frei oder aus metaphysischem Zwang, aus Geldgier oder Fanatismus? Interdisziplinäre Zugänge                        

Unser täglich Brot

Das deutsche Brot ist immaterielles Weltkulturerbe. Gut 40 Kilogramm kauft ein Haushalt hierzulande im Jahr. Aber Brot ist mehr als Grundnahrungsmittel und Kulturgut: Im Abendmahl wird es gar zum Leib Christi. Unser täglich Brot: mehr als es scheint!                                  

Good Vibes in politischen Krisen: Rassismuskritik, neue Medien & Comics

Hoffnung, Mut, Stärke: Good Vibes braucht es in politischen Krisen erst recht. Die Tagung für junge Menschen eröffnet eine positive Sicht. Sie setzt Spotlights auf Rassismuskritik und neue Medien. In Comic-Workshops entsteht eigene Jugendkunst zu persönlichen Stärken.. Junges Forum                                                                         

Leben geben: Anfänge zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Heutzutage beginnt Elternschaft mit Entscheidungen: für ein Kind, für oder gegen pränatale Diagnostiken, für eine Form der Geburt und ein Familienmodell. Das schafft Freiheit, macht aber auch verantwortlich. Wie lassen sich die Anfänge gut gestalten?                                                        

„Warum ich trotzdem Christ bleibe“

Wie kann man im 21. Jahrhundert noch an Gott glauben? Und wie kann man immer noch in der Kirche sein? In seinem Buch „Unter Heiden“ legt der Journalist und Sachbuchautor Tobias Haberl ein viel beachtetes Plädoyer vor. Lesung & Gespräch   

 

Aufbruch! Josef-Göppel Symposium 2025

Wir stehen vor wichtigen Weichenstellungen. Es geht darum, gemeinsam die Demokratie ebenso voranzubringen wie Energiewende, Klimaschutz, Erhalt der Biodiversität und eine international gerechte Entwicklung – Jung und Alt, in all unserer Vielfalt.        
                         
Teilnahme inkl. Kaffeepausen (ohne Übernachtung und ohne Mahlzeiten) noch möglich.                                                                         

Wem gehört Bonhoeffer?

Zu Aneignung und Missbrauch seines Widerstandes
 
Kaum ein evangelischer Theologe des 20. Jahrhunderts hat so tief in Kirche und Gesellschaft hineingewirkt wie Dietrich Bonhoeffer. Welche Bedeutung hat er heute? Internationale Tagung zu Aneignung und Missbrauch seines Widerstands anlässlich des 80. Todestags.  
 

Die Tagung findet in englischer Sprache statt. Der Vortrag am 7. April, 19.00 Uhr, wird in deutscher Sprache gehalten. 
Für das Podiumsgespräch am 8. April, 19.00 Uhr, wird Simultanübersetzung angeboten.