Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.
Jahreschroniken
Jahresempfang 2021: Zentralratspräsident Schuster setzt auf Begegnung mit dem jüdischen Glauben
“Bedroht, beschützt, beheimatet: Jüdisches Leben in Deutschland”, so lautete der Titel der Festrede von Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland. Darin widmete er sich dem gerade begonnenen Festjahr “1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland”, das für ihn “kein Jubeljahr” sei.
"Bedroht, beschützt, beheimatet: Jüdisches Leben in Deutschland", so lautete der Titel der Festrede von Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland. Darin widmete er sich dem gerade begonnenen Festjahr "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland", das für ihn "kein Jubeljahr" sei.
Emotionen, Fakten, Worte: Wie entsteht Überzeugungskraft?
Im zweiten Teil unserer Blogreihe “Von Populismus und Sprache und populistischer Sprache” beschäftigt sich die Literatur- und Medienwissenschaftlerin Alix Michell mit dem Wesen der populistischen Rhetorik.
Im zweiten Teil unserer Blogreihe “Von Populismus und Sprache und populistischer Sprache” beschäftigt sich die Literatur- und Medienwissenschaftlerin Alix Michell mit dem Wesen der populistischen Rhetorik.
Jahresempfang diesmal online
Der Jahresempfang, zu dem die Evangelische Akademie Tutzing traditionell im Januar Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Medien und Kirche einlädt, wird am 25. Januar 2021 erstmals online stattfinden.
Der Jahresempfang, zu dem die Evangelische Akademie Tutzing traditionell im Januar Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Medien und Kirche einlädt, wird am 25. Januar 2021 erstmals online stattfinden.
Pro Asyl-Gründer Jürgen Micksch wird 80
Er ist ein Menschenfreund und sein Wirken lässt sich als Beispiel gelebter Humanität beschreiben. Mit seinem unermüdlichen Einsatz für Flüchtlinge und Migranten hat der Theologe, Soziologe und frühere stellvertretende Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing Dr. Jürgen Micksch Maßstäbe gesetzt. Am 20. Januar wird er 80 Jahre alt.
Er ist ein Menschenfreund und sein Wirken lässt sich als Beispiel gelebter Humanität beschreiben. Mit seinem unermüdlichen Einsatz für Flüchtlinge und Migranten hat der Theologe, Soziologe und frühere stellvertretende Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing Dr. Jürgen Micksch Maßstäbe gesetzt. Am 20. Januar wird er 80 Jahre alt.