Jahreschroniken

Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.

ARCHIV – AUS DER AKADEMIE
Corona sticht Klima? Online-Debatte am 12.3.2021
Aktuelles

Klimalobbyismus: “Der Wind hat sich gedreht”

Den Klimawandel zu leugnen ist nicht mehr salonfähig. Der “Green Deal” steht bei der Europäischen Kommission noch im Fokus, doch an konkreten Maßnahmen hapert es. Sven Giegold, Sprecher der deutschen Grünen im Europaparlament, machte in einer Online-Diskussion der Evangelischen Akademie Tutzing mit der Journalistin Dr. Susanne Götze Hoffnung auf die Fortsetzung europäischer Klimaschutzpolitik. Lesen Sie hier den Bericht zu “Corona sticht Klima? Lobbyismus in der Pandemie”

Corona sticht Klima? Online-Debatte am 12.3.2021
Aktuelles

Klimalobbyismus: “Der Wind hat sich gedreht”

Den Klimawandel zu leugnen ist nicht mehr salonfähig. Der "Green Deal" steht bei der Europäischen Kommission noch im Fokus, doch an konkreten Maßnahmen hapert es. Sven Giegold, Sprecher der deutschen Grünen im Europaparlament, machte in einer Online-Diskussion der Evangelischen Akademie Tutzing mit der Journalistin Dr. Susanne Götze Hoffnung auf die Fortsetzung europäischer Klimaschutzpolitik. Lesen Sie hier den Bericht zu "Corona sticht Klima? Lobbyismus in der Pandemie"

Filmgespräch "Wir sind jetzt hier"- Screenshot Evangelische Akademie Tutzing / Niklas Schenck / Gestaltung Andrea Schmidt / Typografie/im/Kontext
Aktuelles

“Ich dachte, es wäre leicht und es ginge schnell”

Zwei Annahmen über sein Ankommen in Deutschland, die sich für Azim Fakhri aus Afghanistan als Irrtum herausstellten. Dass er es geschafft hat, verdankt er seiner unerschütterlichen Zuversicht, seinem Fleiß – und Menschen, die für ihn da waren. Akademiedirektor Udo Hahn sprach mit ihm, Regisseur Niklas Schenk, der Politikerin Dr. Bärbel Kofler sowie der Tutzingerin Claudia Steinke über den Film “Wir sind jetzt hier”, den Integrationsgipfel der Bundesregierung – und Herausforderungen, die bleiben.

Filmgespräch "Wir sind jetzt hier"- Screenshot Evangelische Akademie Tutzing / Niklas Schenck / Gestaltung Andrea Schmidt / Typografie/im/Kontext
Aktuelles

“Ich dachte, es wäre leicht und es ginge schnell”

Zwei Annahmen über sein Ankommen in Deutschland, die sich für Azim Fakhri aus Afghanistan als Irrtum herausstellten. Dass er es geschafft hat, verdankt er seiner unerschütterlichen Zuversicht, seinem Fleiß – und Menschen, die für ihn da waren. Akademiedirektor Udo Hahn sprach mit ihm, Regisseur Niklas Schenk, der Politikerin Dr. Bärbel Kofler sowie der Tutzingerin Claudia Steinke über den Film "Wir sind jetzt hier", den Integrationsgipfel der Bundesregierung – und Herausforderungen, die bleiben.

Hat Geld ein Geschlecht? Screenshot aus der Online-Tagung vom 26.-28.2.2021
Aktuelles

Equal Pay Day: Wenn Geld ein Geschlecht hat

“Hat Geld ein Geschlecht?” – diese Frage stellte unsere gleichnamige Tagung im Februar. In Kooperation mit dem Equal Pay Day, dem internationalen Aktionstag zur Lohnungerechtigkeit von Frauen und Männern am 10. März 2021, suchte Studienleiter Martin Waßink gemeinsam mit den Referierenden Antworten auf die finanzielle Geschlechterfrage – sowie Lösungsszenarien. Ein Tagungsbericht.

Hat Geld ein Geschlecht? Screenshot aus der Online-Tagung vom 26.-28.2.2021
Aktuelles

Equal Pay Day: Wenn Geld ein Geschlecht hat

"Hat Geld ein Geschlecht?" – diese Frage stellte unsere gleichnamige Tagung im Februar. In Kooperation mit dem Equal Pay Day, dem internationalen Aktionstag zur Lohnungerechtigkeit von Frauen und Männern am 10. März 2021, suchte Studienleiter Martin Waßink gemeinsam mit den Referierenden Antworten auf die finanzielle Geschlechterfrage – sowie Lösungsszenarien. Ein Tagungsbericht.

Judith Wiese, Kai Whittaker MdB, Udo Hahn, Dr. Wolfgang Thost bei der 10. Tutzinger Rede zur "Zukunft der Arbeit"
Aktuelles

“Arbeit ist mehr als Broterwerb”

Klimawandel, Alterspyramide, Bevölkerungswachstum, Digitalisierung: Die gefürchteten Veränderungen sind längst real und fordern massives Umdenken und Umsetzung. “Wir brauchen ein Modernisierungsjahrzehnt”, forderte der Bundestagsabgeordnete der CDU/CSU-Fraktion, Kai Whittaker. Gemeinsam mit Judith Wiese, Arbeitsdirektorin der Siemens AG, diskutierte er bei der 10. Tutzinger Rede über die Zukunft der Arbeit. Der Abend wurde moderiert von Dr. Wolfgang Thost, Präsident des Rotary Clubs Tutzing, und Akademiedirektor Udo Hahn.

Judith Wiese, Kai Whittaker MdB, Udo Hahn, Dr. Wolfgang Thost bei der 10. Tutzinger Rede zur "Zukunft der Arbeit"
Aktuelles

“Arbeit ist mehr als Broterwerb”

Klimawandel, Alterspyramide, Bevölkerungswachstum, Digitalisierung: Die gefürchteten Veränderungen sind längst real und fordern massives Umdenken und Umsetzung. "Wir brauchen ein Modernisierungsjahrzehnt", forderte der Bundestagsabgeordnete der CDU/CSU-Fraktion, Kai Whittaker. Gemeinsam mit Judith Wiese, Arbeitsdirektorin der Siemens AG, diskutierte er bei der 10. Tutzinger Rede über die Zukunft der Arbeit. Der Abend wurde moderiert von Dr. Wolfgang Thost, Präsident des Rotary Clubs Tutzing, und Akademiedirektor Udo Hahn.