Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.
Jahreschroniken
Wettbewerb als Schlüsselproblem
Er war zum Greifen nah: ein Branchentarifvertrag für die Pflege. Dass ausgerechnet die Kirchen ihn verhinderten, macht Dietrich Krauß, einen der Autoren der ZDF-Sendung “Die Anstalt”, fassungslos. Im Gespräch mit Akademiedirektor Udo Hahn und Andreas Korff, Sprecher der Dienstnehmer in der Arbeitsrechtlichen Kommission der Diakonie Deutschland, stand ein System auf dem Prüfstand, das viele Fragen aufwirft.
Er war zum Greifen nah: ein Branchentarifvertrag für die Pflege. Dass ausgerechnet die Kirchen ihn verhinderten, macht Dietrich Krauß, einen der Autoren der ZDF-Sendung "Die Anstalt", fassungslos. Im Gespräch mit Akademiedirektor Udo Hahn und Andreas Korff, Sprecher der Dienstnehmer in der Arbeitsrechtlichen Kommission der Diakonie Deutschland, stand ein System auf dem Prüfstand, das viele Fragen aufwirft.
“Covid-19 – Wie gut und allmächtig ist Gott?”
Die Ungewissheit nagt an allen, formulierte Studienleiter Dr. Jochen Wagner ein Grundgefühl dieser Tage. Das ist jedoch nicht erst seit Corona der Fall, sondern war schon immer so. Gott und das Leiden: Zeit für eine aktuelle Standortbestimmung im Rahmen einer Online-Veranstaltung der Evangelischen Akademie Tutzing mit Pfarrerin Dr. Sabrina Hoppe und Prof. Dr. Markus Buntfuß.
Die Ungewissheit nagt an allen, formulierte Studienleiter Dr. Jochen Wagner ein Grundgefühl dieser Tage. Das ist jedoch nicht erst seit Corona der Fall, sondern war schon immer so. Gott und das Leiden: Zeit für eine aktuelle Standortbestimmung im Rahmen einer Online-Veranstaltung der Evangelischen Akademie Tutzing mit Pfarrerin Dr. Sabrina Hoppe und Prof. Dr. Markus Buntfuß.
Jürgen Moltmann zum 95. Geburtstag
Seine “Theologie der Hoffnung” ist bis heute unübertroffen. Seine Mahnung, den Blick für Gottes Möglichkeiten zu schärfen und Verantwortung zu übernehmen, zeitlos aktuell. Akademiedirektor Udo Hahn würdigt Jürgen Moltmann, der 2017 mit dem “Tutzinger Löwen” ausgezeichnet wurde.
Seine "Theologie der Hoffnung" ist bis heute unübertroffen. Seine Mahnung, den Blick für Gottes Möglichkeiten zu schärfen und Verantwortung zu übernehmen, zeitlos aktuell. Akademiedirektor Udo Hahn würdigt Jürgen Moltmann, der 2017 mit dem "Tutzinger Löwen" ausgezeichnet wurde.
Newsletter April 2021
Der neue Monat beginnt mit dem Osterfest. Wie fühlt sich dieses zweite Ostern mit Corona an? Und was gibt uns Hoffnung? Anworten darauf finden sich im aktuellen Newsletter: In der Gastkolumne des Regionalbischofs Christian Kopp, im Editorial von Studienleiterin Katharina Hirschbrunn – sowie in der neuen Folge unseres “Seefunken”-Podcasts. Außerdem: Rückblicke, Momentaufnahmen und Vorschau. Viel Freude beim Lesen!
Der neue Monat beginnt mit dem Osterfest. Wie fühlt sich dieses zweite Ostern mit Corona an? Und was gibt uns Hoffnung? Anworten darauf finden sich im aktuellen Newsletter: In der Gastkolumne des Regionalbischofs Christian Kopp, im Editorial von Studienleiterin Katharina Hirschbrunn - sowie in der neuen Folge unseres "Seefunken"-Podcasts. Außerdem: Rückblicke, Momentaufnahmen und Vorschau. Viel Freude beim Lesen!