Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.
Jahreschroniken
Nachlese zum Ökumenischen Kirchentag im Seefunken-Podcast
“Schaut hin” war das Leitwort des Ökumenischen Kirchentags in Frankfurt am Main, der 2021 zum ersten Mal in seiner Geschichte digital stattfand. Wofür stand das Leitwort und was wurde auf dem Kirchentag erreicht? Dorothea Grass spricht mit dem Theologen Udo Hahn, Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing, über Ökumene, verschiedene Auffassungen von Kirche und Abendmahl.
"Schaut hin" war das Leitwort des Ökumenischen Kirchentags in Frankfurt am Main, der 2021 zum ersten Mal in seiner Geschichte digital stattfand. Wofür stand das Leitwort und was wurde auf dem Kirchentag erreicht? Dorothea Grass spricht mit dem Theologen Udo Hahn, Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing, über Ökumene, verschiedene Auffassungen von Kirche und Abendmahl.
“Die Grünen haben in allem dazugelernt”
“Mit Annalena Baerbock ins Bundeskanzleramt?” Unter diesem Titel diskutierte Akademiedirektor Udo Hahn mit den Journalisten Dr. Helene Bubrowski (FAZ) und Ulrich Schule (taz). Ihre Prognose: Die Ökopartei wird an Gewicht gewinnen. Am Ende kommt es aber zu einer schwarz-grünen Bundesregierung – mit Armin Laschet als Kanzler.
“Mit Annalena Baerbock ins Bundeskanzleramt?” Unter diesem Titel diskutierte Akademiedirektor Udo Hahn mit den Journalisten Dr. Helene Bubrowski (FAZ) und Ulrich Schule (taz). Ihre Prognose: Die Ökopartei wird an Gewicht gewinnen. Am Ende kommt es aber zu einer schwarz-grünen Bundesregierung – mit Armin Laschet als Kanzler.
Sophie Scholl und Hildegard Hamm-Brücher – zum 100. Geburtstag
Hildegard Hamm-Brücher gehörte in München zum Freundeskreis der Geschwister Scholl. Deren Ermordung verstand sie als Berufung, Politikerin zu werden. Über die besondere Verbindung von zwei Idealistinnen.
Hildegard Hamm-Brücher gehörte in München zum Freundeskreis der Geschwister Scholl. Deren Ermordung verstand sie als Berufung, Politikerin zu werden. Über die besondere Verbindung von zwei Idealistinnen.
Digitalministerin Gerlach für “eigenen Weg” in Sachen Künstliche Intelligenz
Deutschland und Europa müsse bei der KI-Entwicklung einen “eigenen Weg” einschlagen, der sich grundlegend von dem chinesischen oder US-amerikanischen Weg unterscheide, so die Bayerische Digitalministerin Judith Gerlach. In einer Video-Keynote für die Evangelische Akamdemie Tutzing forderte sie Werte wie Menschenwürde, Freiheit, Demokratie und Diversität bei der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz zu berücksichtigen.
Deutschland und Europa müsse bei der KI-Entwicklung einen "eigenen Weg" einschlagen, der sich grundlegend von dem chinesischen oder US-amerikanischen Weg unterscheide, so die Bayerische Digitalministerin Judith Gerlach. In einer Video-Keynote für die Evangelische Akamdemie Tutzing forderte sie Werte wie Menschenwürde, Freiheit, Demokratie und Diversität bei der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz zu berücksichtigen.