Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.
Jahreschroniken
Mehr Ehrlichkeit und Pragmatismus in der Asylpolitik
Asylsuchende sollten arbeiten dürfen, Ankerzentren sollten in Erstaufnahmezentren umgewandelt werden – und es sollte weniger ideologisch, dafür realistisch und menschenwürdig in der Asylpolitik argumentiert und gehandelt werden. Dafür sprachen sich die Gäste eines Podiumsgesprächs an der Evangelischen Akademie Tutzing aus.
Asylsuchende sollten arbeiten dürfen, Ankerzentren sollten in Erstaufnahmezentren umgewandelt werden – und es sollte weniger ideologisch, dafür realistisch und menschenwürdig in der Asylpolitik argumentiert und gehandelt werden. Dafür sprachen sich die Gäste eines Podiumsgesprächs an der Evangelischen Akademie Tutzing aus.
Orte, an denen keiner Recht haben muss
In seiner Kanzelrede am 10. Oktober sprach der Theaterintendant Ulrich Khuon über die verstörende Kollektiverfahrung des Kontrollverlusts, warum Sophokles‘ Drama “Ödipus” das Stück der Stunde ist und weshalb die Menschen nun vor allem eines brauchen: Orte des Zusammenkommens, an denen niemand Recht haben muss.
In seiner Kanzelrede am 10. Oktober sprach der Theaterintendant Ulrich Khuon über die verstörende Kollektiverfahrung des Kontrollverlusts, warum Sophokles‘ Drama "Ödipus" das Stück der Stunde ist und weshalb die Menschen nun vor allem eines brauchen: Orte des Zusammenkommens, an denen niemand Recht haben muss.
“Es herrscht eine erschreckende Unkenntnis über unsere Flagge”
Enrico Brissa ist Protokollchef des Deutschen Bundestags und hat ein Buch über die deutsche Flagge veröffentlicht. An der Evangelischen Akademie Tutzing sprach er mit dem langjährigen Ministerpräsidenten Bernhard Vogel über historisches Erbe, den Missbrauch von Symbolen, Loyalität und Zusammenhalt – sowie einen gelebten Verfassungspatriotismus.
Enrico Brissa ist Protokollchef des Deutschen Bundestags und hat ein Buch über die deutsche Flagge veröffentlicht. An der Evangelischen Akademie Tutzing sprach er mit dem langjährigen Ministerpräsidenten Bernhard Vogel über historisches Erbe, den Missbrauch von Symbolen, Loyalität und Zusammenhalt – sowie einen gelebten Verfassungspatriotismus.
Robert Geisendörfer Preis für herausragende Medienproduktionen
Der Robert Geisendörfer Preis, der Medienpreis der Evangelischen Kirche, ist zurück! Nachdem er im vergangenen Jahr pandemiepedingt ausfallen musste, wird er nun in einer 45-minütigen Dokumentation auf 3sat “verliehen”. “Kulturzeit”-Moderatorin Vivian Perkovic besucht die Preisträgerinnen und Preisträger und würdigt sie und ihre Werke aus den Bereichen Kindermedien, Radio und Fernsehen. Die Evangelische Akademie Tutzing gehört zu den Trägern bzw. Stiftern dieser renommierten Auszeichnung.
Der Robert Geisendörfer Preis, der Medienpreis der Evangelischen Kirche, ist zurück! Nachdem er im vergangenen Jahr pandemiepedingt ausfallen musste, wird er nun in einer 45-minütigen Dokumentation auf 3sat "verliehen". "Kulturzeit"-Moderatorin Vivian Perkovic besucht die Preisträgerinnen und Preisträger und würdigt sie und ihre Werke aus den Bereichen Kindermedien, Radio und Fernsehen. Die Evangelische Akademie Tutzing gehört zu den Trägern bzw. Stiftern dieser renommierten Auszeichnung.