Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.
Jahreschroniken
Meine Verantwortung für unsere Welt
Die Fridays For Future-Bewegung gibt jungen Menschen Hoffnung – und Mut, sich ebenfalls für die Gesellschaft ins Zeug zu legen. Doch was bringt Jugendliche dazu, sich politisch zu engagieren? In diesem Blogbeitrag beschreibt Jugendbotschafterin Lena Seelig ihren „Erweckungsmoment“, ihre Motivation und Wege zu mehr Jugendengagement.
Die Fridays For Future-Bewegung gibt jungen Menschen Hoffnung – und Mut, sich ebenfalls für die Gesellschaft ins Zeug zu legen. Doch was bringt Jugendliche dazu, sich politisch zu engagieren? In diesem Blogbeitrag beschreibt Jugendbotschafterin Lena Seelig ihren „Erweckungsmoment“, ihre Motivation und Wege zu mehr Jugendengagement.
“Keine Energiewende ohne eine Ressourcenwende!”
“Metals matter! Metalle nachhaltiger nutzen” hieß die Tagung, bei der sich Anfang November Teilnehmende aus Wirtschaftsverbänden und von Unternehmen, Personen aus der Wissenschaft sowie Interessierte trafen, um mehr über eine gelingende Kreislaufwirtschaft zu erfahren. Eine zentrale Frage dabei lautete: Wie kann eine Ressourcenwende dazu beitragen, die Pariser Klimaziele zu erreichen? Manche der dabei diskutierten Maßnahmen wie etwa ein neues Recycling-Label fanden sich kurz darauf auch im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wieder. Ein Tagungsbericht.
"Metals matter! Metalle nachhaltiger nutzen" hieß die Tagung, bei der sich Anfang November Teilnehmende aus Wirtschaftsverbänden und von Unternehmen, Personen aus der Wissenschaft sowie Interessierte trafen, um mehr über eine gelingende Kreislaufwirtschaft zu erfahren. Eine zentrale Frage dabei lautete: Wie kann eine Ressourcenwende dazu beitragen, die Pariser Klimaziele zu erreichen? Manche der dabei diskutierten Maßnahmen wie etwa ein neues Recycling-Label fanden sich kurz darauf auch im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wieder. Ein Tagungsbericht.
US-Generalkonsul Liston zu Gast im Schloss Tutzing
Am 8. Dezember empfing Akademiedirektor Udo Hahn US-Generalkonsul Timothy Liston zu einem Gedankenaustausch an der Evangelischen Akademie Tutzing. Seit Ende Juli 2021 ist Liston im Münchner Generalkonsulat der Vereinigten Staaten tätig. Bei einer Führung ließ er sich Schloss Tutzing zeigen, wo im Zweiten Weltkrieg zeitweise auch US-amerikanische Soldaten stationiert waren. Sowohl Liston als auch Hahn betonten die Bedeutung des Dialogs, der Bildung und des Brückenbauens für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Am 8. Dezember empfing Akademiedirektor Udo Hahn US-Generalkonsul Timothy Liston zu einem Gedankenaustausch an der Evangelischen Akademie Tutzing. Seit Ende Juli 2021 ist Liston im Münchner Generalkonsulat der Vereinigten Staaten tätig. Bei einer Führung ließ er sich Schloss Tutzing zeigen, wo im Zweiten Weltkrieg zeitweise auch US-amerikanische Soldaten stationiert waren. Sowohl Liston als auch Hahn betonten die Bedeutung des Dialogs, der Bildung und des Brückenbauens für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Newsletter Dezember 2021
“Es gab eine Sehnsucht nach etwas, das verloren war, Sehnsucht nach etwas, das sich nicht erfüllt hatte, Sehnsucht danach, etwas zu finden, und manchmal auch danach, etwas zu verlieren”. Mit den Worten der Autorin Iris Wolff greift Studienleiterin Alix Michell in ihrem Editorial das Paradoxon des Zeitempfindens auf. Ereignisarme und ereignisreiche Zeiten – sowie Sehnsüchte, auch davon erzählt unser Dezember-Newsletter.
"Es gab eine Sehnsucht nach etwas, das verloren war, Sehnsucht nach etwas, das sich nicht erfüllt hatte, Sehnsucht danach, etwas zu finden, und manchmal auch danach, etwas zu verlieren". Mit den Worten der Autorin Iris Wolff greift Studienleiterin Alix Michell in ihrem Editorial das Paradoxon des Zeitempfindens auf. Ereignisarme und ereignisreiche Zeiten - sowie Sehnsüchte, auch davon erzählt unser Dezember-Newsletter.