Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.
Jahreschroniken
Ukrainische Kriegsflüchtlinge – wie kann Kirche helfen?
Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat ein enormes Maß an Solidarität und Hilfsbereitschaft ausgelöst. Um die Kriegsfolgen zu lindern und insbesondere den Flüchtenden Schutz zu bieten, braucht es gemeinsame Anstrengungen von Politik und Gesellschaft. Was bedeutet vor diesem Hintergrund gelebte, christliche Nächstenliebe im Angesicht des kriegerischen Schreckens? Welche zivilgesellschaftlichen Funktionen von Kirche sind gefragt?
Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat ein enormes Maß an Solidarität und Hilfsbereitschaft ausgelöst. Um die Kriegsfolgen zu lindern und insbesondere den Flüchtenden Schutz zu bieten, braucht es gemeinsame Anstrengungen von Politik und Gesellschaft. Was bedeutet vor diesem Hintergrund gelebte, christliche Nächstenliebe im Angesicht des kriegerischen Schreckens? Welche zivilgesellschaftlichen Funktionen von Kirche sind gefragt?
Gesundheitsminister Holetschek für “Meilensteine in der Pflege”
Boni werden nicht ausreichen, um die Attraktivität von Berufen in der Pflege zu steigern. Davon zeigte sich der bayerische Gesundheitsminister bei unserer Tagung “Wer sorgt sich um die Sorgenden?” überzeugt. Für ihn braucht es unter anderem eine dauerhaft bessere Bezahlung, steuerfreie Zuschläge und mehr Verlässlichkeit bei den Arbeitszeiten. Und er warb um Vertrauen.
Boni werden nicht ausreichen, um die Attraktivität von Berufen in der Pflege zu steigern. Davon zeigte sich der bayerische Gesundheitsminister bei unserer Tagung "Wer sorgt sich um die Sorgenden?" überzeugt. Für ihn braucht es unter anderem eine dauerhaft bessere Bezahlung, steuerfreie Zuschläge und mehr Verlässlichkeit bei den Arbeitszeiten. Und er warb um Vertrauen.
Russisch-Orthodoxe Kirche im Abseits
Das Bündnis von “Thron und Altar” scheint in Russland noch existent zu sein. Dass der Russisch-Orthodoxe Patriarch Kyrill Wladimir Putins Krieg gegen die Ukraine als Abwehrkampf gegen den Westen legitimiert, belastet das Christentum weltweit und stellt den Ökumenischen Rat der Kirchen vor eine Zerreißprobe. Damit beschäftigt sich Akademiedirektor Udo Hahn in seinem Gastkommentar für die Bayern 2-Sendung “Zum Sonntag”.
Das Bündnis von “Thron und Altar” scheint in Russland noch existent zu sein. Dass der Russisch-Orthodoxe Patriarch Kyrill Wladimir Putins Krieg gegen die Ukraine als Abwehrkampf gegen den Westen legitimiert, belastet das Christentum weltweit und stellt den Ökumenischen Rat der Kirchen vor eine Zerreißprobe. Damit beschäftigt sich Akademiedirektor Udo Hahn in seinem Gastkommentar für die Bayern 2-Sendung “Zum Sonntag”.
Egon Bahr zum 100. Geburtstag
Er ist der Erfinder des Mottos der Ostpolitik Willy Brandts: “Wandel durch Annäherung”. Egon Bahr prägte es in einer Tagung der Evangelischen Akademie Tutzing im Jahre 1963. Akademiedirektor Udo Hahn erinnert an den SPD-Politiker, der am 18. März vor einhundert Jahren geboren wurde.
Er ist der Erfinder des Mottos der Ostpolitik Willy Brandts: "Wandel durch Annäherung". Egon Bahr prägte es in einer Tagung der Evangelischen Akademie Tutzing im Jahre 1963. Akademiedirektor Udo Hahn erinnert an den SPD-Politiker, der am 18. März vor einhundert Jahren geboren wurde.