Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.
Jahreschroniken
Risiko und Resilienz
Wie werden gesellschaftliche Risiken analysiert und politisch gestaltet? Wie werden Risiken auf verschiedene gesellschaftliche Gruppen verteilt? Was bedeutet in diesem Zusammenhang Gerechtigkeit und wie kann Resilienz entstehen? Über diese Fragen diskutierten Dr. Boniface Mabanza Bambu, Dr. Pia-Johanna Schweizer und Prof. Dr. Richard Sturn bei einer Online-Veranstaltung am 21.02.2022, die den Auftakt zu einer im April 2023 stattfindenden Tagung bildet. Ein Bericht.
Wie werden gesellschaftliche Risiken analysiert und politisch gestaltet? Wie werden Risiken auf verschiedene gesellschaftliche Gruppen verteilt? Was bedeutet in diesem Zusammenhang Gerechtigkeit und wie kann Resilienz entstehen? Über diese Fragen diskutierten Dr. Boniface Mabanza Bambu, Dr. Pia-Johanna Schweizer und Prof. Dr. Richard Sturn bei einer Online-Veranstaltung am 21.02.2022, die den Auftakt zu einer im April 2023 stattfindenden Tagung bildet. Ein Bericht.
Von versteckten zu offenen Kriegen
Narrative von Desinformationskampagnen in ost- und mitteleuropäischen Staaten: Videointerviews der Tagung “Desinformation: Der Krieg im Inneren” zur Lage in der Ukraine, in Belarus, Litauen, Rumänien, Aserbaidschan, Armenien, Estland, Tschechien und Bulgarien.
Narrative von Desinformationskampagnen in ost- und mitteleuropäischen Staaten: Videointerviews der Tagung "Desinformation: Der Krieg im Inneren" zur Lage in der Ukraine, in Belarus, Litauen, Rumänien, Aserbaidschan, Armenien, Estland, Tschechien und Bulgarien.
Wer hat die Macht, Stadt zu gestalten?
Und welche Ansprüche und Forderungen haben wir an die Stadt? Um Fragen wie diese ging es in der Online-Veranstaltung “Die Macht und die Stadt” am 11. Februar 2022. Gemeinsam mit Frauke Burgdorff, Stadtbaurätin der Stadt Aachen, diskutierten Architekt Rainer Hofmann, Dramaturg Matthias Lilienthal, Dominik Piétron von der Humboldt-Universität zu Berlin und Astrid Gabler von der Fuggerei Augsburg über die positiven Aspekte von Macht, die auf die Stadt wirken.
Und welche Ansprüche und Forderungen haben wir an die Stadt? Um Fragen wie diese ging es in der Online-Veranstaltung "Die Macht und die Stadt" am 11. Februar 2022. Gemeinsam mit Frauke Burgdorff, Stadtbaurätin der Stadt Aachen, diskutierten Architekt Rainer Hofmann, Dramaturg Matthias Lilienthal, Dominik Piétron von der Humboldt-Universität zu Berlin und Astrid Gabler von der Fuggerei Augsburg über die positiven Aspekte von Macht, die auf die Stadt wirken.
Weiße Rose-Gedächtnisvorlesung
Alljährlich lädt die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) mit der Weiße Rose Stiftung zu einer Gedächtnisvorlesung ein, um an eine der beeindruckendsten Widerstandsgruppen gegen die Diktatur des Nationalsozialismus zu erinnern: die Weiße Rose. 2021 hielt Akademiedirektor Udo Hahn unter dem Titel “Mit dem Glauben unvereinbar – Warum Kirche zu Menschenfeindlichkeit nicht schweigen kann.” die Gedächtnisvorlesung. In diesem Jahr ist Dr. Katja Wildermuth, Intendantin des Bayerischen Rundfunks, an der Reihe. Sendetermin auf ARD alpha ist der 22. Februar 2022.
Alljährlich lädt die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) mit der Weiße Rose Stiftung zu einer Gedächtnisvorlesung ein, um an eine der beeindruckendsten Widerstandsgruppen gegen die Diktatur des Nationalsozialismus zu erinnern: die Weiße Rose. 2021 hielt Akademiedirektor Udo Hahn unter dem Titel “Mit dem Glauben unvereinbar – Warum Kirche zu Menschenfeindlichkeit nicht schweigen kann.” die Gedächtnisvorlesung. In diesem Jahr ist Dr. Katja Wildermuth, Intendantin des Bayerischen Rundfunks, an der Reihe. Sendetermin auf ARD alpha ist der 22. Februar 2022.