Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.
Jahreschroniken
Wer möchte im Schloss arbeiten?
Dort arbeiten, wo andere Ferien machen: Die Evangelische Akademie sucht Ferienjobber:innen für den Sommer, Aushilfen für die Schlossbar, Auszubildende und Mitarbeitende im Freiwilligen Sozialen Jahr.
Dort arbeiten, wo andere Ferien machen: Die Evangelische Akademie sucht Ferienjobber:innen für den Sommer, Aushilfen für die Schlossbar, Auszubildende und Mitarbeitende im Freiwilligen Sozialen Jahr.
“Coworking auf dem Lande” – alternative Arbeitsform und Beitrag zur Daseinsvorsorge
Wer seinem Schreibtischjob nicht im Unternehmen nachgeht, erledigt ihn von zu Hause aus. Dass das funktioniert, haben wir in der Pandemie verstanden. Doch es gibt auch weitere Alternativen. Eine davon: Coworking-Gemeinschaften. Warum funktioniert diese Form im ländlichen Raum oder in kleineren Kommunen besonders gut?
Wer seinem Schreibtischjob nicht im Unternehmen nachgeht, erledigt ihn von zu Hause aus. Dass das funktioniert, haben wir in der Pandemie verstanden. Doch es gibt auch weitere Alternativen. Eine davon: Coworking-Gemeinschaften. Warum funktioniert diese Form im ländlichen Raum oder in kleineren Kommunen besonders gut?
“Wer so drauf ist wie Sie, der hat keine Angst”
“Jetzt hat mich jemand mit seiner Rede erschlagen”, sagte der Theaterregisseur und Intendant Christian Stückl nach der Laudatio von Susanne Breit-Keßler. Die Regionalbischöfin a.D. hatte anlässlich der Verleihung des Toleranz-Preises der Evangelischen Akademie Tutzing in der Kategorie Zivilcourage eine Rede voller Anerkennung, Zugewandtheit und Witz an den Intendanten der Oberammergauer Passionsspiele gehalten. Hier können Sie sie nachlesen.
"Jetzt hat mich jemand mit seiner Rede erschlagen", sagte der Theaterregisseur und Intendant Christian Stückl nach der Laudatio von Susanne Breit-Keßler. Die Regionalbischöfin a.D. hatte anlässlich der Verleihung des Toleranz-Preises der Evangelischen Akademie Tutzing in der Kategorie Zivilcourage eine Rede voller Anerkennung, Zugewandtheit und Witz an den Intendanten der Oberammergauer Passionsspiele gehalten. Hier können Sie sie nachlesen.
“Migrant klingt auch immer ein wenig wie Migräne.”
Auf unserer Tagung “Sehen und gesehen werden – Teilhabe im Film” hielt der Journalist und Filmproduzent Memo Jeftic eine Eröffnungsrede, mit der er vielen Anwesenden aus der Seele sprach – und sowohl Lacher als auch Klöße im Hals provozierte. Hier können Sie sie noch einmal nachlesen.
Auf unserer Tagung "Sehen und gesehen werden – Teilhabe im Film" hielt der Journalist und Filmproduzent Memo Jeftic eine Eröffnungsrede, mit der er vielen Anwesenden aus der Seele sprach – und sowohl Lacher als auch Klöße im Hals provozierte. Hier können Sie sie noch einmal nachlesen.