Jahreschroniken

Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.

ARCHIV – AUS DER AKADEMIE
Katharina Hirschbrunn, Dietrich Krauß, Hans-Josef Fell
Aktuelles

Erneuerbare Energien, Realsatire oder Interessenspolitik?

In der Satiresendung “Die Anstalt” ging es im Mai um den Klimawandel – und Anstrengungen zur Förderung der erneuerbaren Energien, die seit Jahren ins Leere laufen. In der Online-Debatte zu dieser Sendung sprach Studienleiterin Katharina Hirschbrunn mit Hans-Josef Fell, einem der Väter der EEG-Umlage, und dem Autor Dietrich Krauß.

Katharina Hirschbrunn, Dietrich Krauß, Hans-Josef Fell
Aktuelles

Erneuerbare Energien, Realsatire oder Interessenspolitik?

In der Satiresendung "Die Anstalt" ging es im Mai um den Klimawandel – und Anstrengungen zur Förderung der erneuerbaren Energien, die seit Jahren ins Leere laufen. In der Online-Debatte zu dieser Sendung sprach Studienleiterin Katharina Hirschbrunn mit Hans-Josef Fell, einem der Väter der EEG-Umlage, und dem Autor Dietrich Krauß.

Annette Findeiß, Verwaltungsleutung Evangelische Akademie Tutzing
Aktuelles

Evangelische Akademie Tutzing erhält EMASplus-Rezertifizierung

“Nicht nur über Nachhaltigkeit reden – sondern sie nach innen und außen leben.” Mit diesem Credo hat Verwaltungsleiterin Annette Findeiß das Umweltmanagement in der Akademie in den letzten Jahren weiterentwickelt und zahlreiche neue Akzente gesetzt. Der Lohn: die erneute Rezertifizierung. Und: Eine Ausstellung dokumentiert erstmals die Umweltarbeit der Akademie seit gut fünfzig Jahren.

Annette Findeiß, Verwaltungsleutung Evangelische Akademie Tutzing
Aktuelles

Evangelische Akademie Tutzing erhält EMASplus-Rezertifizierung

"Nicht nur über Nachhaltigkeit reden – sondern sie nach innen und außen leben." Mit diesem Credo hat Verwaltungsleiterin Annette Findeiß das Umweltmanagement in der Akademie in den letzten Jahren weiterentwickelt und zahlreiche neue Akzente gesetzt. Der Lohn: die erneute Rezertifizierung. Und: Eine Ausstellung dokumentiert erstmals die Umweltarbeit der Akademie seit gut fünfzig Jahren.

Roger DE WECK, ehem. Chefredakteur der Wochenzeitung Die Zeit und Generaldirektor der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft, Mitglied im Kuratorium der Theodor Heuss Stiftung, Zürich.
Sommertagung des Politischen Clubs der Evangelischen Akademie Tutzing.
Thema: DIE ZUKUNFT DER DEMOKRATIE, am 19.06.2022, in Tutzing, E V A N G E L I S CH E  A K A D E M I E  T U T Z I N G, Deutschland.
Quelle / Copyright / Credit : Oryk HAIST
Aktuelles

Roger de Weck wird neuer Leiter des Politischen Clubs

Er ist ein international angesehener Publizist, Schweizer – und Katholik: Roger de Weck übernimmt das traditionsreiche Ehrenamt an der Evangelischen Akademie Tutzing von Bundestagspräsident a.D. Dr. Wolfgang Thierse. Im November startet de Weck mit der Tagung “Deutschland und Osteuropa”, die sich mit dem Umdenken seit dem Ukrainekrieg und einer zukunftsfähigen Ostpolitik auseinandersetzt.

Roger DE WECK, ehem. Chefredakteur der Wochenzeitung Die Zeit und Generaldirektor der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft, Mitglied im Kuratorium der Theodor Heuss Stiftung, Zürich.
Sommertagung des Politischen Clubs der Evangelischen Akademie Tutzing.
Thema: DIE ZUKUNFT DER DEMOKRATIE, am 19.06.2022, in Tutzing, E V A N G E L I S CH E  A K A D E M I E  T U T Z I N G, Deutschland.
Quelle / Copyright / Credit : Oryk HAIST
Aktuelles

Roger de Weck wird neuer Leiter des Politischen Clubs

Er ist ein international angesehener Publizist, Schweizer – und Katholik: Roger de Weck übernimmt das traditionsreiche Ehrenamt an der Evangelischen Akademie Tutzing von Bundestagspräsident a.D. Dr. Wolfgang Thierse. Im November startet de Weck mit der Tagung "Deutschland und Osteuropa", die sich mit dem Umdenken seit dem Ukrainekrieg und einer zukunftsfähigen Ostpolitik auseinandersetzt.

Wolfgang Thierse im Juli zu Gast im "Seefunken"-Podcast der Evangelischen Akademie Tutzing (Bild: eat Archiv)
Aktuelles

Zu Gast im Seefunken-Podcast: Wolfgang Thierse

Demokratie, Freiheit, Glaube und Politik – das sind, grob zusammengefasst, die Themen, um die es in unserer aktuellen Podcastfolge geht. Wolfgang Thierse blickt zurück auf seine Jahre als Leiter des Politischen Clubs, auf die Dinge, die sich im politischen Diskurs ganz allgemein in dieser Zeit verändert haben und die Herausforderungen, vor denen sowohl die Demokratie als auch die Kirche stehen.

Wolfgang Thierse im Juli zu Gast im "Seefunken"-Podcast der Evangelischen Akademie Tutzing (Bild: eat Archiv)
Aktuelles

Zu Gast im Seefunken-Podcast: Wolfgang Thierse

Demokratie, Freiheit, Glaube und Politik – das sind, grob zusammengefasst, die Themen, um die es in unserer aktuellen Podcastfolge geht. Wolfgang Thierse blickt zurück auf seine Jahre als Leiter des Politischen Clubs, auf die Dinge, die sich im politischen Diskurs ganz allgemein in dieser Zeit verändert haben und die Herausforderungen, vor denen sowohl die Demokratie als auch die Kirche stehen.