Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.
Jahreschroniken
Tagungsbericht “Sozialunternehmen – Wirtschaften für den Menschen”
Unternehmen sind weder Selbstzweck noch Profitmaschine, sie sollten auch ein gutes Leben für alle ermöglichen. Eigentlich. Sozialunternehmen und Social Entrepreneurs machen und schaffen das bereits, fristen jedoch verglichen mit der gesamten Volkswirtschaft ein Schattendasein. In unserer Tagung fragten wir nach den Gründen und Verbesserungsmöglichkeiten.
Unternehmen sind weder Selbstzweck noch Profitmaschine, sie sollten auch ein gutes Leben für alle ermöglichen. Eigentlich. Sozialunternehmen und Social Entrepreneurs machen und schaffen das bereits, fristen jedoch verglichen mit der gesamten Volkswirtschaft ein Schattendasein. In unserer Tagung fragten wir nach den Gründen und Verbesserungsmöglichkeiten.
Robert Geisendörfer Preis verliehen
Mit dem Robert Geisendörfer Preis, dem evangelischen Medienpreis, wurden im Jahr 2022 insgesamt acht Produktionen ausgezeichnet und der Sonderpreis der Jury vergeben. Die feierliche Preisverleihung fand am 20. September 2022 beim Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) in Leipzig statt. Zu den Trägern/Stiftern gehört auch die Evangelische Akademie Tutzing. Akademiedirektor Udo Hahn ist zugleich auch Vorsitzender der Jury “Kindermedien”.
Mit dem Robert Geisendörfer Preis, dem evangelischen Medienpreis, wurden im Jahr 2022 insgesamt acht Produktionen ausgezeichnet und der Sonderpreis der Jury vergeben. Die feierliche Preisverleihung fand am 20. September 2022 beim Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) in Leipzig statt. Zu den Trägern/Stiftern gehört auch die Evangelische Akademie Tutzing. Akademiedirektor Udo Hahn ist zugleich auch Vorsitzender der Jury "Kindermedien".
Fragen zum Umgang mit der Energiekrise
Die Preisanstiege für Strom- und Heizenergie sind in allen Tagungshäusern der bayerischen Landeskirche deutlich spürbar – auch in der Evangelischen Akademie Tutzing. Der Evangelische Pressedienst (epd) berichtete am 27.9. ausführlich darüber. Hier lesen Sie Antworten der Akademieleitung auf die drängendsten Fragen.
Die Preisanstiege für Strom- und Heizenergie sind in allen Tagungshäusern der bayerischen Landeskirche deutlich spürbar – auch in der Evangelischen Akademie Tutzing. Der Evangelische Pressedienst (epd) berichtete am 27.9. ausführlich darüber. Hier lesen Sie Antworten der Akademieleitung auf die drängendsten Fragen.
Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit
Im Jahr 1947 wurde die Evangelische Akademie Tutzing am Starnberger See gegründet. Über die Jahre entwickelte sie sich zu einer Denkwerkstatt für politische und gesellschaftliche Debatten. Auch historische Momente gab es einige: Warum die Ostpolitik des früheren Bundeskanzlers Willy Brandt hier ihren Ausgang nahm und was das Kirchenlied “Danke für diesen guten Morgen” mit der Akademie zu tun hat, erzählt Akademiedirektor Udo Hahn im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd) zum 75-jährigen Bestehen.
Im Jahr 1947 wurde die Evangelische Akademie Tutzing am Starnberger See gegründet. Über die Jahre entwickelte sie sich zu einer Denkwerkstatt für politische und gesellschaftliche Debatten. Auch historische Momente gab es einige: Warum die Ostpolitik des früheren Bundeskanzlers Willy Brandt hier ihren Ausgang nahm und was das Kirchenlied "Danke für diesen guten Morgen" mit der Akademie zu tun hat, erzählt Akademiedirektor Udo Hahn im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd) zum 75-jährigen Bestehen.