Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.
Jahreschroniken
“Eine schöne, reizvolle und anspruchsvolle Aufgabe”
Der Schweizer Publizist Roger de Weck will sich als neuer Leiter des Politischen Clubs der Evangelischen Akademie Tutzing unter anderem die politischen Parteien sowie die Medien zum Thema machen. Seine erste Tagung fragt, wie eine zukunftsfähige deutsche Ostpolitik aussehen könnte. Und er will mehr junge Leute für das Diskursformat interessieren.
Der Schweizer Publizist Roger de Weck will sich als neuer Leiter des Politischen Clubs der Evangelischen Akademie Tutzing unter anderem die politischen Parteien sowie die Medien zum Thema machen. Seine erste Tagung fragt, wie eine zukunftsfähige deutsche Ostpolitik aussehen könnte. Und er will mehr junge Leute für das Diskursformat interessieren.
Newsletter November 2022
Morgenspaziergänge, Auszeiten, kleine Momente bewusst erleben, um sich im Anschluss wieder gestärkt mit Größerem zu beschäftigen – dafür ist der November bestens geeignet. In unserem aktuellen Newsletter lesen Sie mehr.
Morgenspaziergänge, Auszeiten, kleine Momente bewusst erleben, um sich im Anschluss wieder gestärkt mit Größerem zu beschäftigen - dafür ist der November bestens geeignet. In unserem aktuellen Newsletter lesen Sie mehr.
Demokratie heißt digitale Barrierefreiheit!
Bald digital zu wählen, klingt für viele einfach. Die Zunahme von Online-Events und digitalisierten Abläufen erschwert die Teilhabe aber für die Menschen, die Probleme mit der Technik haben. Damit wird der ursprüngliche Gedanke ad absurdum geführt, mehr Menschen an Politik und am gesellschaftlichen Leben über Online-Wege teilhaben zu lassen. Technik als Tor zur Partizipation funktioniert nur, wenn sie für alle zugänglich ist. Von Domingos de Oliveira
Bald digital zu wählen, klingt für viele einfach. Die Zunahme von Online-Events und digitalisierten Abläufen erschwert die Teilhabe aber für die Menschen, die Probleme mit der Technik haben. Damit wird der ursprüngliche Gedanke ad absurdum geführt, mehr Menschen an Politik und am gesellschaftlichen Leben über Online-Wege teilhaben zu lassen. Technik als Tor zur Partizipation funktioniert nur, wenn sie für alle zugänglich ist. Von Domingos de Oliveira
Tagungsbericht “Lohn und Erde – Ökologische Gewerkschaftspolitik”
Ökologie ist ein Thema, das von Gewerkschaften noch zu wenig gesehen wird. Dabei ist das Potenzial von Gewerkschaftspolitik groß. Wie können Gewerkschaften die ökologisch-soziale Transformation voranbringen?
Ökologie ist ein Thema, das von Gewerkschaften noch zu wenig gesehen wird. Dabei ist das Potenzial von Gewerkschaftspolitik groß. Wie können Gewerkschaften die ökologisch-soziale Transformation voranbringen?