Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.
Jahreschroniken
Newsletter Dezember 2022
Trost und Einspruch – beides gehört zusammen. Wie und warum, das beschreibt Studienleiter Jochen Wagner in seinem Editorial und kommt dabei zurück auf die Propheten in der Bibel: “Typen,die zum Verdruss der Mächtigen kein Blatt vor den Mund nehmen”, wie zum Beispiel Jesaja. Trost und Einspruch, das passt auch zu unserem Anliegen als Akademie, nicht nur zum Advent. In unserem aktuellen Newsletter lesen Sie mehr.
Trost und Einspruch - beides gehört zusammen. Wie und warum, das beschreibt Studienleiter Jochen Wagner in seinem Editorial und kommt dabei zurück auf die Propheten in der Bibel: "Typen,die zum Verdruss der Mächtigen kein Blatt vor den Mund nehmen", wie zum Beispiel Jesaja. Trost und Einspruch, das passt auch zu unserem Anliegen als Akademie, nicht nur zum Advent. In unserem aktuellen Newsletter lesen Sie mehr.
Theologie, wie sie leibt und lebt
Neue Wege muss sie einschlagen, die Theologie. Endlich. So das leidenschaftliche Plädoyer von Klaas Huizing in seinem Gastbeitrag. Er befürwortet eine erfahrungsreiche Theologie der Leiblichkeit. Zugang zur Transzendenz geschieht über leibliche Betroffenheit, so sein Ansatz. Und diese wurzelt in einer genussfreundlichen Theologie und geht mit der Vokabel “Sünde” sehr sparsam um.
Neue Wege muss sie einschlagen, die Theologie. Endlich. So das leidenschaftliche Plädoyer von Klaas Huizing in seinem Gastbeitrag. Er befürwortet eine erfahrungsreiche Theologie der Leiblichkeit. Zugang zur Transzendenz geschieht über leibliche Betroffenheit, so sein Ansatz. Und diese wurzelt in einer genussfreundlichen Theologie und geht mit der Vokabel “Sünde” sehr sparsam um.
Christine Scheel als Vorsitzende des Kuratoriums wiedergewählt
Die frühere Politikerin und Bundestagsabgeordnete (Bündnis 90 / Die Grünen), die dem Kuratorium der Evangelischen Akademie Tutzing seit 2013 vorsitzt, wurde damit erneut im Amt bestätigt.
Die frühere Politikerin und Bundestagsabgeordnete (Bündnis 90 / Die Grünen), die dem Kuratorium der Evangelischen Akademie Tutzing seit 2013 vorsitzt, wurde damit erneut im Amt bestätigt.
Vorausdenken hoch zehn: Unsere Jubiläumstagung “Imagine – Impulse für eine bessere Welt”
Welchen Stellenwert hat Geschichtsschreibung für das Gestalten von Zukunft? Wie sollte Journalismus in Krisenzeiten aussehen? Wie kann Kultur Bewusstsein schaffen? Wie schaffen wir es, die Bedürfnisse des Globalen Südens besser mitzudenken? Kann Glaube weiterhelfen und wenn ja, wie? Und warum könnte uns auch Seinlassen und Nicht-Tun weiterbringen? Fragen wie diese verhandelte die Evangelische Akademie Tutzing auf ihrer Jubiläumstagung Ende September. Hier lesen Sie den ausführlichen Bericht.
Welchen Stellenwert hat Geschichtsschreibung für das Gestalten von Zukunft? Wie sollte Journalismus in Krisenzeiten aussehen? Wie kann Kultur Bewusstsein schaffen? Wie schaffen wir es, die Bedürfnisse des Globalen Südens besser mitzudenken? Kann Glaube weiterhelfen und wenn ja, wie? Und warum könnte uns auch Seinlassen und Nicht-Tun weiterbringen? Fragen wie diese verhandelte die Evangelische Akademie Tutzing auf ihrer Jubiläumstagung Ende September. Hier lesen Sie den ausführlichen Bericht.